Meine MTG
 

Wolfsrudel holt wichtigen Sieg beim Tabellendritten


Damit war nach den letzten drei Niederlagen in der Oberliga nicht unbedingt zu rechnen. Das Wolfsrudel hat einen souveränen 23:31 (9:17) Erfolg beim bisherigen Tabellendritten TSV Kaldenkirchen errungen. Der Presseverantwortliche der Mannschaft Torwart Alexander Kuklok berichtete nach dem Spiel: „Wolfsrudel zieht Lehren und siegt in Kaldenkirchen. Nach der deutlichen Heimniederlage gegen HSV Dümpten stand für das Wolfsrudel die längste Auswärtsfahrt der Saison an. In Nettetal, kurz vor der niederländischen Grenze, traf die MTG Horst auf den TSV Kaldenkirchen. Die Erinnerungen an das letzte Spiel in Nettetal, beim Lokalrivalen TV Lobberich, waren noch frisch: Nach einer überragenden ersten und einer katastrophalen zweiten Halbzeit hatte das Team eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Auch das Hinspiel gegen Kaldenkirchen war mit 25:36 klar verloren gegangen. Die Vorzeichen standen also nicht gut – auch wenn sich das Team über die Rückkehr von Rückraumroutinier Florian Reimann freuen konnte. Doch die Mannschaft von Trainer Dominik Schuster belehrte alle eines Besseren. Wie schon in den letzten Wochen startete die MTG stark ins Spiel, diesmal aber mit einer noch deutlich bissigeren und aggressiveren Abwehrleistung. Angeführt von Abwehrchef Fabian Deckwitz gelang es den Essenern immer wieder, die Passwege der Kaldenkirchener zu stören – insbesondere zum Kreisläufer und auf die Außenpositionen. Das Wolfsrudel zwang die Gastgeber zu Würfen gegen einen gut postierten Block, und Torhüter Sebastian Valentin krönte seine bislang beste Saisonleistung mit zahlreichen starken Paraden. Offensiv setzte Paul Griese mit einer starken Anfangsphase die ersten Akzente. Doch wie so oft entschieden sich die Gegner, ihn mit einer individuellen Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen, um die MTG ins Fünf-gegen-Fünf zu zwingen. Doch die Horster ließen sich davon nicht beeindrucken. Dank einer gut verteilten Last im Angriff ging das Team mit einer komfortablen 17:9-Führung in die Halbzeitpause. Über der zweiten Hälfte lag der Schatten des Lobberich-Spiels – doch die MTG begegnete dem bösen Omen entschlossen mit einem 2:0-Lauf zur 19:9-Führung, dem höchsten Vorsprung der Partie. Kaldenkirchen griff tief in die taktische Trickkiste und nahm zusätzlich den Spielmacher Ivo Syperek in Manndeckung. Dies zeigte zunächst Wirkung: Mit einer starken Torhüterleistung und hocheffizienten Außenspielern kämpften sich die Gastgeber bis zur 53. Minute auf 20:25 heran. Erinnerungen an den Einbruch vor zwei Wochen wurden wach. Doch diesmal behielt das Wolfsrudel die Nerven. Ein schneller 3:0-Lauf machte alles klar, und am Ende stand ein verdienter 31:23-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. Dieser Erfolg bringt nicht nur zwei enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf, sondern war auch das Resultat einer der besten Defensivleistungen der Saison. Nun gilt es, an diese Leistung anzuknüpfen, wenn es in zwei Wochen gegen den ASV Süchteln zum direkten Duell mit einem weiteren Konkurrenten im Abstiegskampf kommt (Sa., 08.03., 20.00 Uhr, Sporthalle Realschule Viersen).“ Torschützen: Paul Griese (12/4); Ivo Syperek, Fabian Deckwitz (je 4); Oliver Neumann (4/1); Florian Reimann, Philipp Anhalt (je 2); Jan Bergander, Adrian Mattheis, Jonas Heiming (je 1).

Unsere von Jonas Weßkamp und Christian Maloversnik trainierte zweite Mannschaft hatte am vergangenen Wochenende das vielleicht wichtigste Spiel der Regionsoberligasaison. Gegen den Tabellenletzten DJK Altendorf 09 war ein Sieg Pflicht, um nicht selbst die rote Laterne zu übernehmen. Doch leider gelang dies nicht. Das 23:25 (12:16) war dabei die achte Niederlage in Folge, was die Hoffnung auf eine Wende in den kommenden Wochen nicht unbedingt größer macht. Aber noch sind es nur zwei Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, den jetzt TB Wülfrath III nach drei Siegen aus den letzten vier Spielen belegt. Christian berichtete entsprechend enttäuscht: „Wir haben uns mal wieder selbst im Weg gestanden – so einfach kann man es zusammenfassen. Begonnen haben wir das Spiel, zumindest in der Defensive, eigentlich ganz gut. Der Deckungsverbund stand sicher und ließ kaum klare Abschlüsse für den Gegner zu. Leider konnten wir daraus vorne nur zu selten Kapital schlagen. Gegen Mitte von Hälfte eins, schlichen sich da Unkonzentriertheiten bei uns ein. Grundsätzlich stand unsere Deckung nach wie vor stabil und wir zwangen die Altendorfer fortwährend ins Zeitspiel, doch dann hörten wir plötzlich auf zu verteidigen und der Gegner traf aus den verrücktesten Abschlusspositionen regelmäßig ins Tor, absolut frustrierend. Diese negative Stimmung schlug dann auch auf unsere Offensivbemühungen um. Allzu oft schlossen wir überhastet und ohne Konzept ab. So setzte sich Altendorf von 6:8 auf 6:12 ab und zur Halbzeit waren wir dann folgerichtig mit vier Toren in Rückstand geraten. Die Halbzeitansprache forderte eigentlich nur zwei Dinge: Hinten belohnen und vorne im Positionsangriff wieder mehr Konzepte einbinden. Gesagt getan, mit Beginn der zweiten Hälfte folgte unsere stärkste Phase des Spiels. Es dauerte knapp zehn Minuten und wir hatten das Spiel beim 17:17 wieder ausgeglichen und das Momentum voll und ganz auf unserer Seite. Wir hielten also alle Trümpfe in der eigenen Hand. Doch wie so oft in dieser Saison schlugen wir uns am Ende mal wieder selbst. Statt diese positive Energie mitzunehmen und weiter unseren Stiefel herunterzuspielen, verfielen wir vorne plötzlich wieder in ideenlosen Spontan-Handball, ohne Sinn und Verstand, und brachten hinten unsere Deckungsaktionen nicht mehr sauber zu Ende. So konnte der Gast aus Altendorf schlussendlich den Sieg über die Zeit bringen. Es bleibt festzuhalten: Die nächste, völlig unnötige Niederlage. Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen.“ Torschützen: Simon Gerling, Colin Schmidt (je 7); Nick Schade, Max Ludwig (je 3); Lukas Grolms (2); Joe Hoffmann (1). Nach der Karnevalspause geht es zum Tabellenzehnten HSG am Hallo III (Sa., 08.03., 16.30 Uhr, Am Hallo). Vielleicht klappt es ja im nächsten Lokalderby endlich mit dem ersten Sieg der Rückrunde.

Ganz anders die Stimmungslage bei unserer dritten Mannschaft. Gegen den Tabellennachbarn SG Tura Altendorf III gab es einen überraschend hohen 44:18 (22:6) Erfolg. Garant für diesen Sieg war neben einer guten Offensiv vor allem auch die starke Abwehrleistung der ersten Halbzeit und die gute Leistung von Torwart Benni Kulik. So war das Spiel bereits zur Halbzeit entschieden und auch in der zweiten Hälfte konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Torschützen: Leon Feldhaus, Jonas Weßkamp (je 10); Fabian Wieczorek (7); Frederick Paucker (4); Torge Heinz (3); Phillip Scheunemann, Tim Maurice Hoffmann, Patrick Jacob, Jason Lienkamp, Volker Schade (je 2). Im nächsten Spiel geht es zu ETB SW Essen V (So., 16.03., 20.00 Uhr, Helmholtz-Gymnasium).

Unsere A-Jugend musste im Kampf um die Meisterschaft in der Regionsoberliga zwei Dämpfer hinnehmen. Im Spitzenspiel beim Tabellenführer SG Langenfeld gab es eine hohe 33:18 (14:11) Niederlage und im Nahholspiel beim Tabellenvierten Neusser HV gab es nur ein 38:38 (23:19) Unentschieden. Zur Niederlage in Langenfeld schrieb Trainer Jonas Weßkamp: „Nichts zu holen im Spitzenspiel der A-Jugend gegen die SG Langenfeld. Mit lediglich vier A-Jugendlichen im Kader (davon zwei Torhüter) hatten wir gegen einen starken Gastgeber aus Langenfeld über 60 Minuten keine Chance. Wir sind gut in die Partie gestartet und haben bis zur 12. Spielminute eine 5:7 Führung erspielt. In der Folge wackelte unsere zuvor gut stehende Abwehr, so dass der Gegner bis zur 22. Minute das Spiel auf 13:9 drehen konnte. Bis zur Halbzeit blieben wir allerdings dran und so ging es mit einem 14:11 in die Kabine. Den Start in die zweite Hälfte verschliefen wir allerdings komplett und innerhalb von acht Minuten führte die favorisierte SG Langenfeld mit dem 20:12 eine Vorentscheidung herbei und baute den Vorsprung weiter auf 23:13 (44.) aus. Grundsätzlich gelangen uns in der zweiten Halbzeit nur sehr vereinzelt Tore, was vor allem auf die im Vergleich zur ersten Halbzeit deutlich verbesserte Abwehr- sowie Torhüterleistung zurückzuführen war. Allerdings wirkten wir offensiv auch teilweise uninspiriert und überfordert. Nach zu schnellen und leichtfertigen Ballverlusten konnte Langenfeld viele Tempogegenstöße laufen und den Spielstand kontinuierlich weiter hochschrauben. So ergibt sich in der Summe ein Endergebnis von 33:18, was auch in der Höhe komplett verdient ist. Positiv dabei ist aber zu erwähnen, dass über die Hälfte der Feldspieler aus dem B-Jugend-Jungjahrgang bestand und diese also gegen teilweise drei Jahre ältere Spieler gespielt haben. So konnten diese gerade zum Ende des Spiels viel Spielpraxis sammeln und gegen einen starken und älteren Gegner viel Erfahrung mitnehmen.“ Torschützen in Langenfeld: Nick Schade (6); Jonas Draude (3); Fabian Wieczorek, Florian David, Louis Wyrwa (je 2); Niklas Zehnpfennig, Leopold Legenbauer, Felix Niederberger (je 1). Beim Nachholspiel in Neuss standen dann zwar sechs A-Jugendliche im Kader, aber auch sechs B-Jugendliche und davon fünf aus dem Jungjahrgang. Die Voraussetzungen waren also auch gegen den Tabellennachbarn nicht wirklich besser. Trotzdem wollten die Jungs natürlich gerne mit einem Auswärtssieg die Rückreise antreten. Beim 5:6 (8.) gelang dann auch die erste Führung des Spiels, die bis zum 17:18 (25.) Bestand hatte. In den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte konnten die Gastgeber dann das Spiel aber zur 23:19 Pausenführung drehen. Auch der Beginn der zweiten Hälfte gehörte den Gastgebern, die den Vorsprung auf 26:20 (38.) ausbauen konnten. Trotz dieses Rückstands gaben unsere Jungs sich aber nicht auf, sondern starteten nach dem 31:25 (42.) eine Aufholjagd und verkürzten innerhalb von drei Minuten auf 31:29. Beim 35:30 (50.) sah es dann wieder nach einem Heimsieg aus, doch es wurde weitergekämpft und schließlich mit dem letzten Treffer der Partie der 38:38 Ausgleich geschafft. Leider klappte es in den darauffolgenden letzten drei Spielminuten nicht mehr, das Spiel noch ganz zu drehen. Nach dem Spielverlauf war das Unentschieden aber durchaus ein Punktgewinn, auch wenn Spitzenreiter SG Langenfeld damit mittlerweile vier Punkte entfernt ist und unsere A-Jugend damit auf dem dritten Tabellenplatz bleibt. Torschützen: Adrian Mattheis (15); Nick Schade (6); Jonas Schockmann, Luca Bick (je 4); Fabian Wieczorek (3); Jonas Draude (2); Niklas Zehnpfennig (2/1); Florian David, Yannick Halm (je 1). Im nächsten Spiel steht bereits das Rückspiel gegen Tabellenführer SG Langenfeld auf dem Plan (So., 16.03., 15.15 Uhr, Wolfskuhle) und somit die letzte Gelegenheit noch einmal in das Meisterschaftsrennen einzusteigen.

Unsere B1 hat nach dem letzten spielfreien Wochenende nach Karneval einen Doppelspieltag und reist zunächst zum ASV Süchteln (Sa., 08.03., 16.30 Uhr, Sportschule Realschule Viersen) bevor es einen Tag später zu Adler Königshof geht (So., 09.03., 16.30 Uhr, SH Königshof, Krefeld).

Unsere B2 verbuchte in der Regionsliga einen Achtungserfolg beim Tabellendritten SG Langenfeld und entführte mit dem 34:34 (19:19) einen Punkt. Jonas Weßkamp, der in diesem Spiel als Trainer auf der Bank saß, berichtete nach dem Spiel: „Mit einem kleinen Achtungserfolg konnte die B2 am Samstag beim Auswärtsspiel bei der SG Langenfeld aufwarten. Mit dem 34:34 (19:19) hatten vor dem Spiel die wenigsten gerechnet, traten hier doch der Tabellendritte gegen den Tabellenachten an, erst recht da das Spiel in der vergangenen Woche gegen den Tabellenvierten Wermelskirchener TV B2 mit 12:45 mehr als deutlich verloren ging. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, bis die Gastgeber einen kleinen Lauf hinlegten und von 4:4 (4.) auf 12:6 (12.) stellten. Nach einer Auszeit wurde die Mannschaft jedoch wieder etwas wacher und nutzte offensiv die lückenhafte 6:0-Abwehr der Gegner gnadenlos aus. Gerade Luca Bick hat seine Stärke im Rückraum bewiesen und so bis zur Halbzeit bereits neun Tore geworfen. Innerhalb von acht Minuten drehte die Mannschaft den Sechs-Tore-Rückstand in eine Führung (14:15, 20.). Zur Pause stand ein 19:19 auf der Anzeigetafel und so ging es motiviert in die Pause. In der zweiten Halbzeit wurde wie erwartet Spielmacher Luca Bick in Manndeckung genommen, was jedoch große Lücken in der Langenfelder Deckung ermöglichte. Nach gutem Druck von links kamen so Keanu Friedrich und Jonas Schulze immer wieder zu freien Würfen und konnten sich mit jeweils fünf Toren für die gute Leistung belohnen. Am Ende ist die Mannschaft froh über einen gewonnenen Punkt in Langenfeld. Als Wermutstropfen bleibt dabei jedoch, dass man in doppelter Überzahl in den letzten 12 Sekunden nicht mehr den Führungs- und somit Siegtreffer geschafft hat. Dennoch eine 180-Grad-Wende im Vergleich zum Ergebnis in der Vorwoche.“ Torschützen: Luca Bick (13/2); Keanu Friedrich, Jonas Schulze (je 5); Louis Wyrwa (4); Fabian Brüggemann (3); Theodor Schumacher (2); Paul Heese, Ole Haß (je 1). Im nächsten Spiel ist der Tabellenletzte Remscheider TV zu Gast (So., 16.03., 12.15 Uhr, Wolfskuhle). Vielleicht klappt es hier ja mit dem nächsten Sieg.

Eine weitere Niederlage musste unsere von Thomas Humpert und Jens Fröhlich trainierte C1 in der Oberliga mit dem 37:25 (20:13) beim HC Weiden 2018 hinnehmen. Beim Tabellenfünften geriet unsere Mannschaft früh über 5:1 (5.) mit 12:2 (10.) bereits vorentscheidend in Rückstand. Nach dem 15:4 (14.) gelang es dann zumindest, den Rückstand bis zur Pause etwas zu verkürzen, doch nach der Pause setzten sich die Gastgeber schnell wieder auf 10 Tore (23:13 / 27.) ab und vergrößerte den Vorsprung in der Folge noch weiter. Torschützen: Nils Fröhlich (13/1); Bastian Koch (6); Leonard Blümig, Jonas Ahlert (je 2); Leopold Felix Stepping Damien Pung (je 1). Im nächsten Spiel empfängt unsere C1 den Tabellenzweiten TV Palmersheim (So., 09.03., 17.00 Uhr, Wolfskuhle).

Das Spiel unserer C2 gegen TSV Aufderhöhe wurde von den Gästen abgesagt und wird am 13.03. zur Trainingszeit nachgeholt. Zuvor geht es noch zum Tabellenzweiten HSG Gerresheim (So., 09.03., 15.15 Uhr, Marie-Curie-Gymnasium. Düsseldorf).

Unsere von Jule Sennholz, Maren Fröhlich und Kai Bonkowski betreute D1 konnte in der Regionsliga Gruppe 1 Tabellennachbar HTV/Unitas Haan mit 28:15 (12:8) besiegen nachdem das Hinspiel noch mit 25:22 verloren ging. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich unsere Mannschaft auf 8:3 (15.) absetzen, die Gäste konnten bis zur Pause aber wieder etwas verkürzen. Nachdem Haan zu Beginn der zweiten Hälfte den Rückstand auf drei Tore verkürzen konnte, war beim 17:10 (28.) eine Vorentscheidung gefallen und in der Folge konnte der Vorsprung sogar noch weiter ausgebaut und so letztlich ein hoher Sieg gefeiert werden. Torschützen: Jonah Lou Kawemann (15/1); Jan Fröhlich (9); Konstantin Altenidiker (3); Jonas Jaworski (1). Nach der Karnevalspause geht es zum Tabellenführer Bergischer HC D3 (Sa., 08.03., 14.00 Uhr, Klingenhalle, Solingen).

Unsere von Maren Fröhlich trainierte D2 musste in der Regionsliga Essen bei Tabellenführer Kettwiger SV 70/86 eine weitere hohe 41:5 (17:3) Niederlage hinnehmen. Gegen den Tabellenführer hatte unsere Mannschaft keine Chance. Nach dem 2:1 (4.) konnte sich der Favorit auf 15:1 (15.) absetzen und in der Folge einen hohen Sieg feiern. Torschützen: Joschua Nawenberg (4); Leonard Choe (1). Im nächsten Spiel empfängt unsere D2 die D2 des Kettwiger SV 70/86 (So., 09.03., 15.30 Uhr, Wolfskuhle)

Unsere von Jenny Sieber, Tobias Fenske und Pal Rene Silberer trainierte E1 hatte am vergangenen Wochenende ihr erstes Spiel in der Endrunde der Regionsoberliga. Nach abgeschlossener Hinrunde spielen in der Endrunde die besten sieben Mannschaften den Kreismeister aus. Unsere E1 hatte sich als Tabellendritter hinter TuSEM Essen und ETB SW Essen auf dem dritten Tabellenplatz und fuhr am ersten Spieltag zur DJK GW Werden. Mit dieser Mannschaft hatte unsere E1 noch eine Rechnung offen, denn in der Hinrunde gab es gegen Werden am ersten Spieltag eine Niederlage. Dieses Mal hieß es am Ende aber 17:26 (8:15) für die MTG. Der Pressebeauftragte der E1, Markus Beckmann, berichtete nach dem Spiel folgendes: „Am späten Sonntagnachmittag waren wir im Löwental bei der DJK Grün Weiß Werden zu Gast. Unsere Mannschaft war von Spielbeginn an hellwach und erarbeitete sich eine deutliche 0:8 Führung nach rund acht Spielminuten. Nach dem Wechsel innerhalb des drei gegen drei Spiels kam der Gastgeber besser ins Spiel und brachte die ersten Bälle in unserem Tor unter. Dennoch ging es mit einer komfortablen 8:15 Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit präsentierte sich unser Gegner mit einer kompakten Abwehrleistung und ließ uns wenig Raum im Angriff. Mit vereinten Kräften gelang es unserer Mannschaft aber hier immer wieder Lücken zu finden und letztlich weitere Treffer zu erzielen. Am Ende durfte sich unsere E1-Jugend über einen 17:26 Sieg freuen. Das Trainerteam war ebenfalls sehr zufrieden mit der Leistung. Dabei wurden viele Trainingsinhalte der letzten Tage gut im Spiel umgesetzt.“ Torschützen: Tom Beckmann, Til Fenske (je 6); Florian Baltes (4); Gabriel Rozic (3); Lucas Reinecke (3/1); Melina Grodowski (2); Julius Paul Schulze, Fynn Sieber (je 1). Im nächsten Spiel empfängt unsere E1 die E2 der SG Tura Altendorf (So., 09.03., 14.15 Uhr, Wolfskuhle).

Nach Beendigung der Hinrunde wurde noch eine weitere E-Jugend gemeldet, da die Anzahl der Spieler dafür mittlerweile ausreicht und damit so alle Spieler genügend Spielanteile bekommen können. Aufgefüllt wird die Mannschaft nach Bedarf mit F-Jugendlichen. Unsere E2 wird in der Endrunde der Regionsklasse an den Start gehen. Ihr erstes Spiel bestreitet sie bei der E2 der HSG am Hallo (So., 09.03., 13.00 Uhr, Haedenkampstraße).

Unsere von Fabian Hüweler und Carsten Stepping bereute F1 zeigte beim Fortgeschrittenenturnier endlich eine richtig gute Leistung und konnte mit der besten Saisonleistung so drei von vier Spielen gewinnen. Es war gar kein Vergleich zum vorherigen Turnier als so gut wie gar nichts klappte. Entsprechend zufrieden waren die Trainer und auch die Spieler!

Nach der Karnevalspause steht dann das nächste Anfängerturnier auf dem Plan, an dem unsere F2 teilnehmen wird (Sa., 08.03., 10.00 Uhr Klapperstraße)

 

 

Die letzten Ergebnisse mit MTG-Beteiligung:

TSV Kaldenkirchen 1M – MTG 1M

234:31 (9:17)

MTG 2M – DJK Altendorf 09 1M

23:25 (12:16)

MTG 3M – SG Tura Altendorf 3M

44:18 (22:6)

SG Langenfeld A1 – MTG A1

33:18 (14:11)

Neusser HV A1 – MTG A1

38:38 (23:19)

SG Langenfeld B1 – MTG B2

34:34 (19:19)

HC Weiden 2018 C1 – MTG C1

37:25 (20:13)

MTG D1 – HTV/Unitas Haan D1

28:15 (12:8)

Kettwiger SV 70/86 D1 – MTG D2

41:5 (17:3)

DJK GW Werden E1 – MTG E1

17:26 (8:15)

MTG F1 – HSG am Hallo F2

14:10

ETB SW Essen F2 – MTG F1

13:10

SG Tura Altendorf F1 – MTG F1

  6:  9

MTG F1 – Kettwiger SV 70/86

11:  9

 

Die nächsten MTG-Spiele:

Sa., 08.03.25

10.00

F-Jugendturnier mit MTG F2

Klapperstraße

Sa., 08.03.25

14.00

Bergischer HC D3 – MTG D1

Klingenhalle, Solingen

Sa., 08.03.25

16.30

ASV Süchteln B1 – MTG B1

Realschule Viersen

Sa., 08.03.25

16.30

HSG am Hallo2M – MTG 2M

Am Hallo

Sa., 08.03.25

20.00

ASV Süchteln 1M – MTG 1M

Realschule Viersen

So., 09.03.25

13.00

HSG am Hallo E2 – MTG E2

Haedenkampstraße

So., 09.03.25

14.15

MTG E1 – SG Tura Altendorf E2

Gymnasium Wolfskuhle

So., 09.03.25

15.15

HSG Gerresheim C1 – MTG C2

Marie-Curie-Gymn., Düsseldorf

So., 09.03.25

15.30

MTG D2 – Kettwiger SV 70/86 D2

Gymnasium Wolfskuhle

So., 09.03.25

16.30

Adler Königshof B1 – MTG B1

SH Königshof, Krefeld

So. 09.03.25

17.00

MTG C1 – TV Palmersheim C1

Gymnasium Wolfskuhle



Zurück