Nach dem Sieg gegen die Tschft. St. Tönis wollte das Wolfsrudel auch bei der HSG Hiesfeld/Aldenrade punkten und im besten Fall den Klassenerhalt in der Oberliga schon vor der Osterpause sichern. Das erste Ziel wurde zwar nicht erreicht, dafür aber das zweite. Denn trotz der am Ende klaren 34:26 (18:14) Niederlage in Dinslaken, steht nach dem 24. Spieltag aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz der Klassenerhalt fest. Mit 18:30 Punkten liegt die Mannschaft unseres Trainers Dominik Schuster zwei Spieltage vor Schluss auf Rang neun und fünf Punkte vor Relegationsrang 12. Beim Tabellensiebten konnten die ersatzgeschwächten Wölfe das Spiel allerdings nur bis zum 18:15 kurz nach der Halbzeit offen gestalten. Anschließend konnten sich die Gastgeber absetzen. Torwart Alexander Kuklok, der Pressebeauftragte der Mannschaft, berichtete nach dem Spiel: „Klassenerhalt trotz Niederlage – MTG bleibt in der Oberliga. Am Samstag, den 5. April, reiste das Wolfsrudel zur HSG Hiesfeld/Aldenrade – mit einem klaren Ziel: Ein Punktgewinn sollte reichen, um bereits zwei Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt perfekt zu machen. Doch trotz einer kämpferischen Leistung und lautstarker Unterstützung musste sich die MTG am Ende deutlich mit 34:26 (18:14) geschlagen geben – und durfte sich dennoch über den sicheren Verbleib in der Liga freuen. Schwacher Start in die zweite Halbzeit kostet das Spiel. Schon im Vorfeld stand die Partie unter schwierigen Vorzeichen: Der Kader war erneut stark dezimiert, unter anderem fehlten wichtige Rückraumspieler, was den Spielraum von Trainer Dominik Schuster deutlich einschränkte. Die Partie begann in verhaltenem Tempo – beide Teams sind nicht gerade für ihr Tempospiel bekannt. Hiesfeld erspielte sich eine frühe Führung (3:1/4., 6:4/10.), die die MTG zunächst ausgleichen konnte (6:6/11.). Doch zur Pause lagen die Hausherren mit 18:14 vorne. Während die Gastgeber in der Offensive durch ihren wurfstarken Rückraum und ein gutes Kreisläuferspiel überzeugten, stellte insbesondere Jonas „Knödel“ Heiming die HSG-Deckung regelmäßig vor Probleme. Der Knackpunkt des Spiels folgte zu Beginn der zweiten Hälfte: Im Angriff verlor die MTG komplett den Faden. Nur drei Tore gelangen in der ersten Viertelstunde – nicht zuletzt, weil Hiesfelds Torhüter Adrian Schnier erneut eine Glanzleistung ablieferte. Fehlwürfe, technische Fehler und Probleme mit der offensiveren Deckung der Gastgeber taten ihr Übriges. In der Abwehr machte sich die körperliche Überlegenheit der HSG bemerkbar, zudem schwächten Zeitstrafen die defensive Stabilität. So zog Hiesfeld Tor um Tor davon (18:15/31., 25:16/42., 27:17/46.), und das Spiel war bereits Mitte der zweiten Halbzeit entschieden. Zwar konnte die MTG den Rückstand noch leicht verkürzen, doch am Ende stand eine verdiente 34:26-Niederlage auf der Anzeigetafel. Positives trotz Niederlage – Klassenerhalt geschafft!. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses gab es einige Lichtblicke: Defensivspezialist Malte Klingenberger zeigte mit vier Toren eine starke Leistung am Kreis. Gleich sechs Spieler erzielten mindestens drei Treffer – ein Beweis für die mannschaftliche Geschlossenheit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Das Zusammenspiel mit den Kreisläufern funktionierte gut und führte zu mehreren Siebenmetern. Besonders erwähnenswert: Die zahlreiche Unterstützung der zweiten Mannschaft sorgte in der sonst ruhigen Halle für echte Heimspiel-Atmosphäre. Und das Wichtigste: Durch die Niederlagen der direkten Konkurrenten Rheinwacht Dinslaken II und ASV Süchteln ist der Klassenerhalt nun auch rechnerisch sicher – ohne Relegation, ohne Zittern. Vorfreude auf das letzte Heimspiel. Nach der Osterpause steht am 3. Mai um 17.00 Uhr das letzte Heimspiel der Saison in der Wolfskuhle gegen den TV Aldekerk II an. Es wird ein Wiedersehen mit dem Heim-Publikum – diesmal ohne Druck, aber mit der Chance, diese Saison, für manchen in seiner Karriere, einen letzten Heimsieg einzufahren.“ Torschützen: Jonas Heiming (5); Oliver Neumann (5/2); Philipp Anhalt, Malte Klingenberger, Jan Bergander (je 4), Florian Reimann (3), Ivo Syperek (1).
Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle an unsere erste Mannschaft zum Klassenerhalt!
Die letzte Chance auf den Klassenerhalt verspielt hat dagegen unsere zweite Mannschaft in der Regionsoberliga. Unsere von Jonas Weßkamp und Christian Maloversnik trainierte Mannschaft muss nach der bitteren 46:20 (25:10) Niederlage beim Mitkonkurrenten TB Wülfrath III den bitteren Gang in die Regionsliga antreten und macht somit den Durchmarsch von der Landesliga in die Regionsliga perfekt. Es war die 13. Niederlage in Folge. Christian gab nach dem Spiel folgendes zu Protokoll: „Desolate Vorstellung in Wülfrath: MTG II geht baden. Was sich an diesem Samstagmittag in der Wülfrather MTC-Arena abspielte, kam in vielerlei Hinsicht einer Selbstaufgabe gleich. Mit erneut vier A-Jugendlichen und einem B-Jugendlichen reisten wir auch dieses Mal mit einer sehr jungen Truppe an. Doch allein das erklärt nicht, was sich über 60 Minuten ereignete: Die ersten zehn Minuten bis zum 7:6 spielten wir frisch auf und hielten gut gegen einen Gegner mit, der von seiner dritten Mannschaft eigentlich kaum Spieler einsetzte. Wir spielten gegen die nahezu gleiche Truppe wie von vor ein paar Wochen als zweite Mannschaft der Wülfrather. Nach ca. zehn Minuten fanden wir dann plötzlich und ohne erkennbaren Grund überhaupt keinen Zugriff aufs Spiel mehr. In der Abwehr waren wir komplett passiv und zeigten keine Gegenwehr, im Angriff traten wir ideenlos auf und ließen uns völlig grundlos von der gegnerischen 5:1 Deckung in einfache Fehler zwingen. Unsere Rückwärtsbewegung war quasi nicht existent. Der Gastgeber nutzte das gnadenlos aus und spielte sich – völlig unbedrängt – Tor um Tor nach vorne. Schon zur Pause stand es 25:10 – ein Ergebnis, das die Kräfteverhältnisse auf dem Feld treffend wiedergab. Nach der Pause wurde es nicht besser. Im Gegenteil: Die Körpersprache der Mannschaft war enttäuschend. Die allermeisten Spieler hatten sich bereits in Hälfte eins aufgegeben, kaum Gegenwehr gezeigt und den Gegner eingeladen, weiter an unserer Ehre zu kratzen – ein desolater Auftritt. Besonders frustrierend: Viele Fehler waren nicht das Resultat jugendlicher Unerfahrenheit – wie man vielleicht vermuten könnte – sondern Ausdruck von Lustlosigkeit und fehlendem Einsatz. Wenn sich also auch gestandene Spieler auf dem Feld hängen lassen, wird es unmöglich, solche Spiele wenigstens kämpferisch offen zu gestalten. Die beiden ärmsten Kerle in der Halle waren an diesem Tag unsere zwei Torhüter. Einziger Lichtblick: Louis Wyrwa macht da weiter, wo er aufgehört hat. Als „Noch-B-Jugendlicher“ aus dem 2008er-Jahrgang sammelte er weitere wichtige Minuten im Herrenbereich und konnte heute sogar schon mal 2 Mal netzen! Allerdings sagt es glaube ich alles über die aktuelle Situation aus, wenn wir auf vier A-Jugendliche und einen B-Jugendlichen angewiesen sind, um diese Saison irgendwie zu Ende spielen zu können.“ Zwei Stadtderbys stehen nach der Osterpause noch auf dem Spielplan. Zunächst gilt es, sich im letzten Heimspiel gegen den Tabellendritten DJK Winfried Huttrop anständig von den Heimfans zu verabschieden (Sa., 03.05., 15.15 Uhr, Wolfskuhle). Torschützen in Wülfrath: Nick Schade (5); Joe Hoffmann (4); Mattis Paucker (3); Thomas Gerling (3/2); Hendrik Freund, Louis Wyrwa (je 2); Salim Moujou (1).
Unsere dritte Mannschaft kam am letzten Saisonspieltag aufgrund der Spielabsage der Drittvertretung des SC Phönix Essen kampflos zu zwei Punkten und kletterte in der Tabelle zu nächst auf Patz drei. Nach dem Sieg der Drittvertretung der DJK Winfried Huttrop im Nachholspiel eben gegen jene Phönixer, haben diese unsere Dritte in der Abschlusstabelle noch auf Platz vier verdrängt.
Nach dem im Jugendbereich bereits in der vergangenen Woche die Saison für unsere A-Jugend geendet hat und unsere Jungs den Essener Kreismeister feiern konnten, auch dafür nochmal herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle, endete am vergangenen Wochenende für unsere restlichen Jugendmannschaften – mit Ausnahme der D2, E1, E2 und der F-Jugendmannschaften – die Saison 2024/25.
Unsere B1 musste am letzten Oberligaspieltag beim Tabellenführer HC Weiden 2018 antreten und kam mit einer zu erwartenden 38:19 (22:12) Niederlage wieder nach Hause. Unsere von Dennis Seifert trainierte Mannschaft lag schnell mit 4:0 (5.) im Rückstand. Der Rückstand konnte in der Folge auf 10:7 (16.) verkürzt werden, wuchs dann aber über 13:7 (19.) auf 18:9 (23.) an. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden und auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit des Oberligameisters. Mit 3:41 belegt unsere B1 am Ende zwar den letzten Platz, hat aber in vielen Spielen gute Leistungen gezeigt und sich in dieser Oberligasaison weiterentwickelt. Torschützen: Leopold Legenbauer (4/1); Niklas Zehnpfennig, Felix Niederberger, Keanu Friedrich (je 3); Florian David, (2); Ben Sommerfeld (2/1); Jonas Draude (1); Tim Kaiser (1/1).
Mit einem Sieg im Derby bei SG Tura Altendorf verabschiedet sich unsere B2 mit 7:11 Punkten auf Rang sieben der Regionsliga von der Spielzeit 24/25. Unser von Oliver Neumann trainierte Mannschaft ging von Beginn an in Führung und konnte diese nach dem 6:7 (8.) auf 6:11 (13.) ausbauen. Beim 15:15 (24.) hatten die Gastgeber dann aber noch vor der Pause den Ausgleich wieder geschafft, in die Halbzeit ging es aber dennoch mit einer 16:18 Führung. Unsere Jungs kamen dann gut aus der Pause und erhöhten auf 16:21 (27.). Die Führung wurde in der Folge auf 19:26 (34.) ausgebaut. Fünf Minuten vor dem Ende konnte Tura zwar noch einmal auf 29:31 verkürzen, am Ende setzte sich unsere B2 aber verdient durch. Torschützen: Luca Bick (14); Louis Wyrwa (10); Jonas Ahlert, Kilian Vermöhlen, Ben Leonard Heese, Jonas Schulze (je 2); Theodor Schumacher, Paul Heese (je 1).
Auch unsere C1 hatte es am letzten Oberligaspieltag mit dem verlustpunktfreien Oberligameister zu tun. Gast in der Wolfskuhle war Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen. Und auch nach dem letzten Spieltag blieb der Spitzenreiter nach dem letztlich klaren 23:32 (12:14) Sieg ohne Verlustpunkt während unsere C1 die Oberligasaison mit 2:34 Punkten beendete. Es war aber nochmal eine sehr gute Leistung unserer von Thomas Humpert trainierten Mannschaft, die bis zehn Minuten vor Spielende mit dem Meister mithalten konnte. Zu Spielbeginn ging unsere C1 sogar mit 3:1 (2.) und 5:3 (5.) in Führung und geriet erstmals nach der 6:5 Führung (10.) mit 6:7 (13.) in Rückstand. Den Ein-Tore-Rückstand konnten unsere Jungs bis zum 10:11 (23.) halten ehe sich die Gäste auf 10:13 (23.) absetzen konnten. Nach der Halbzeit ging der Favorit erstmals mit vier Toren (12:16/26.) in Führung. Nach dem 15:19 (31.) schafften es unsere Jungs dann tatsächlich noch einmal den Ausgleich zum 20:20 (35.). Danach schwanden dann aber die Kräfte unseres kleinen Kaders und die Gäste setzten sich wieder auf 20:24 (40.) ab und anschließend nach dem 21:24 vorentscheidend auf 21:27 (43.). In der Schlussphase wuchs der Rückstand noch weiter an und die Niederlage fiel am Ende zu deutlich aus. Dennoch können die Jungs stolz auf die Leistung gegen den Meister sein und erhobenen Hauptes aus dieser Oberligasaison gehen und mit dieser Leistung einige andere Spiele vergessen machen. Torschützen: Bastian Koch, Collin Marschall (je 5); Nils Fröhlich (4); Moritz Turnwald (3); Leonard Schmereim (2); Carl Czyborra, Damien Pung, Jonas Ahlert (je 1); Leonard Blümig (1/1).
Auch unsere C2 hat sich mit einer Niederlage aus der Regionsliga Gruppe 2 verabschiedet und belegt aufgrund eines zwischenzeitlichen Hochs den sechsten Platz mit 4:20 Punkten vor dem Lokalrivalen ETB SW Essen C2. Im letzten Saisonspiel ging es für die von Paul Lorenz trainierte Mannschaft zum Tabellenzweiten Wermelskirchener TV und es gab eine deutliche 34:12 (15:6) Niederlage. Dabei begann das Spiel gut und nach drei Minuten stand eine 0:2 Führung auf der Anzeigentafel. Vier Minuten später stand es dann aber 4:2 und die Gastgeber bauten die Führung komfortabel auf 10:4 (18.) aus. Zur Halbzeit war das Spiel dann bereits entschieden und in der zweiten Hälfte wuchs der Rückstand weiter an. Torschützen: David Soldo (5); Leopold Felix Stepping (3); Konstantin Altenidiker (2); Jonah Lou Kawemann, Samuel Erdmann (je 1).
Nach der Osterpause geht es dann für unsere neuen A-, B- und C-Jugendmannschaften mit den Oberliga-Qualiturnieren auf Kreisebene weiter. Die C-Jugend spielt am So., 11.05. im Helmholtz-Gymnasium. Die B-Jugend am So., 25.05. im Theodor-Heuss Gymnasium und die A-Jugend am Sa., 17.05. in der heimischen Wolfskuhle.
Unsere D1 gewann ihr letztes Meisterschaftsspiel in der Regionsliga Gruppe 1 gegen die HSG Rade/Herbeck mit 31:26 (15:12) und konnte so den Hinspielerfolg wiederholen. Unsere von Maren Fröhlich, Lena Weßkamp und Kai Bonkowski trainierte Mannschaft geriet zwar zunächst vom 0:1 (1.) bis zum 3:4 (5.) in Rückstand, konnte das Spiel dann aber zum 5:4 (7.) drehen und die Führung über 8:5 (12.) auf 12:8 (16.) ausbauen. Bis kurz nach der Halbzeit beim Stand von 16:13 (21.) konnten die Gäste dann noch mithalten, unsere Jungs erhöhten dann aber auf 20:15 (23.). Das Spiel drohte aber dennoch noch einmal zu kippen als Rade nicht nur ausgleichen, sondern sogar mit 24:25 (33.) wieder in Führung gehen konnte. Nach dem 25:26 (35.) gelang den Gästen dann aber kein Tor mehr während unsere D1 noch sechs Treffer erzielte und so die Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden konnte. In der Abschlusstabelle landete unsere Mannschaft auf dem fünften Platz mit 10:14 Punkten. Torschützen: Ole Herrenbrück (9); Jonah Lou Kawemann (7/1); Konstantin Altenidiker (6); Jan Fröhlich (3); Gabriel Grünebaum (2/1); Julian Goudanakis, Liam Mote, Toni Sommer (je 1); Jonas Jaworski (1/1).
Eine weitere hohe Niederlage musste dagegen unsere D2 in der Regionsliga Essen einstecken, gegen die DJK GW Werden gab es eine 7:30 (3:12) Pleite. Die von Maren Fröhlich, Jule Sennholz und Lena Weßkamp trainierte Mannschaft ging zunächst durch ein Tor von Edwin Batt mit 1:0 in Führung (1.), geriet nach dem 2:2 (3.) dann aber mit 2:6 (10.) ins Hintertreffen. Der Rückstand wuchs dann nach dem Anschlusstreffer zum 3:6 (13.) bis kurz nach der Halbzeit auf 3:15 (22.) an ehe das nächste eigene Tor erzielt werden konnte. Letztlich wuchs der Vorsprung der Werdener aber auch in der zweiten Hälfte immer weiter an. Torschützen: Joschua Nawenberg (3); Leonard Choe (2); Niklas van Herweghe, Edwin Batt (je 1). Nach der Osterpause geht es gegen den Tabellennachbaren DJK Altendorf 09 weiter (S., 03.05., 13.45 Uhr, Wolfskuhle).
Unsere E1 trat am vergangenen Wochenende unter erschwerten Bedingungen zum Spitzenspiel beim Tabellenführer ETB SW Essen in der Endrunde der Regionsoberliga an. Unsere Trainer Jenny Sieber und Tobias Fenske mussten auf Gabriel Rozic verzichten und Tom Beckmann sowie Florian Baltes standen angeschlagen im Kader. Trotz der hohen 27:19 (13:11) Niederlage verkaufte sich unsere Mannschaft teuer und die Leistung lässt insgesamt für die nächsten starken Gegner und das Rückspiel hoffen. Der Pressebeauftragte der Mannschaft Markus Beckmann berichtete nach dem Spiel: „Heute traf unsere E1-Jugend auf den Tabellenführer ETB SW Essen. Die mitgereisten Fans sahen ein engagiertes und faires Spiel beider Mannschaften. Das Trainerteam war mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden, wie Jenny nach dem Spiel verlauten ließ. Über weite Strecken war man dem Gegner ebenbürtig. Dementsprechend knapp ging es mit 13:11 in die Halbzeitpause. Auch nach dem Wechsel blieb unser Team gut im Spiel. So stand es in der 27. Spielminute noch 15:15, ehe die Kräfte im angeschlagenen Kader merklich nachließen. Das bis dahin intensive Spiel konnte nicht mehr aufrechterhalten werden. Ab diesem Zeitpunkt gelang es dem Gastgeber sich abzusetzen und am Ende mit 27:19 zu gewinnen.“ Torschützen: Florian Baltes, Til Fenske (je 6); Tom Beckmann (3); Melina Grodowski, Lucas Reinecke (je 2). Nach der Osterpause steht das nächste Spitzenspiel auf dem Plan, wenn unsere E1 als Tabellendritter den Tabellenzweiten TuSEM Essen empfängt (Sa., 03.05., 12.30 Uhr, Wolfskuhle).
Chancenlos war unsere E2 im Spiel gegen den Spitzenreiter, die E2 von Phönix Essen. Unsere von Paul Rene Silberer trainierte Mannschaft verlor in der Endrunde der Regionsklasse mit 6:18 (0:11), dabei gelang ihr in der ersten Hälfte beim 2 x 3 gegen 3 kein einziger Treffer. Die zweite Hälfte im 6 gegen 6 verlief dann zwar ausgeglichen, die Hypothek des 0:11 Rückstands war aber zu hoch. Torschützen: Elias Grodowski (3); Carl Julius Dolny (2); Levin Luca Könnig (1). Nach der Osterpause geht es zum Tabellennachbarn SC Phönix Essen E1 (So., 04.05., 16.30 Uhr, Raumerhalle).
Unsere von Carsten Stepping trainierte F2 war beim Anfängerturnier des Handballkreises Essen erfolgreich. Nicht nur, dass es bei zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage ein positives Spielverhältnis gab, auch alle Spieler/innen haben im Vergleich zum vorherigen Turnier erkennbare Fortschritte gemacht und befinden sich auf einem guten Weg. Nach der Osterpause steht dann wieder für unsere F1 das nächste Fortgeschrittenenturnier an (Sa., 03.05., 10.00 Uhr, Raumerhalle).
Die letzten Ergebnisse mit MTG-Beteiligung:
HSG Hiesfeld/Aldenrade 1M – MTG 1M | 34:26 (18:14) |
TB Wülfrath 3M – MTG 2M | 46:20 (25:10) |
MTG 3M – SC Phönix Essen 3M | K´l.f.H. |
HC Weiden 2018 B1 – MTG B1 | 38:19 (22:12) |
SG Tura Altendorf B1 – MTG B2 | 31:34 (16:18) |
MTG C1 – Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen C1 | 23:32 (12:14) |
Wermelskirchener TV C1 – MTG C2 | 34:12 (15:6) |
MTG D1 – HSG Rade/Herbeck D1 | 31:26 (15:12) |
MTG D2 – DJK GW Werden D1 | 7:30 (3.12) |
ETB SW Essen E1 – MTG E1 | 27:19 (13:11) |
MTG E2 – SC Phönix Essen E2 | 6:18 (0:11) |
ETB SW Essen F2 – MTG F2 | 7: 3 |
HSG am Hallo F2 – MTG F2 | 3: 5 |
MTG F2 – HSV Überruhr F2 | 5: 5 |
TuSEM Essen F1 – MTG F2 | 2: 4 |
Die nächsten MTG-Spiele:
Sa., 03.05.25 | 10.00 | Fortgeschrittenenturnier mit MTG F1 | Raumerstraße |
Sa., 03.05.25 | 12.30 | MTG E1 – TuSEM Essen E1 | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 03.05.25 | 13.45 | MTG D2 – DJK Altendorf 09 D1 | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 03.05.25 | 15.15 | MTG 2M – DJK Winfried Huttrop 1M | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 03.05.25 | 17.00 | MTG 1M – TV Aldekerk 2M | Gymnasium Wolfskuhle |
So., 04.05.25 | 16.30 | SC Phönix Essen E1 – MTG E2 | Raumerstraße |