2000:
Die Herzsportler sammelten Geld für die herzkranken Kinder der Uni - Klinik. Ein Scheck in Höhe von 1650 DM, konnte von Renate und Willi Quint, Herrn Prof. Dr. Schmaltz übergeben werden.
Im Januar die Eröffnung der 1. Steeler-Herzsportgruppe mit 20 Teilnehmern, Margret Pörschke ist die neue Übungsleiterin sie wird später von Thomas Kähle abgelöst.
Hurra, jetzt sind wir auch im Internet zu finden! Ab Heute kann man uns auf unserer Homepage unter www.mtg-horst.de/Herzsport besuchen und uns " online " kennen lernen und alles Aktuelle erfahren.
Der Blumencorso am 7. Mai auf Madeira, erfreut 24 Herzsportler und beeindruckt sie sehr. Fast 2500 Kinder der Insel ziehen in einem noch nie von uns gesehenem Blumencorso durch die Inselhauptstadt und krönten den bis dahin tollen Wanderurlaub.
Auf dem Programm in diesem Jahr standen auch Bildungsausflüge. Wir besuchten 3 mal, mit jeweils 25 Teilnehmern, das Gaseum der Ruhrgas AG, Essen und den Sportlertreff (tolles Mittagessen) und anschließend nach einer Busfahrt noch eine der größten Gastransport- Verdichterstationen von Europa, die Station Werne. Hier bot man uns eine eindrucksvolle und informative Schau.
2001
Wieder geht es mit 29 Teilnehmern zum Wanderurlaub nach Mallorca.
Der Höhepunkt aber ist die Fahrt nach Kolberg in Polen.
Zum ersten Mal fährt eine Herzsportgruppe mit 49 Teilnehmern zum Kururlaub nach Polen an die Ostsee.
Nur am Rande erwähnen, möchte ich hier die jährlich stattfindenden Tagesfahrten, die monatlichen Wanderungen, die Radtouren, die vielen kleinen Feste und Bastelstunden und die so beliebten Treffs nach dem Sport bei einem Glas Wein, immer organisiert mit Hilfe der vielen unsichtbaren Helfer aus eigenen Reihen.
2002
Am 2. März, wir feiern unser 20 -jähriges Bestehen. Viele Gäste besuchen unsere Jubiläumsfeier am Morgen im Schloss Borbeck. Am späten Nachmittag feiern wir mit den Teilnehmern im Schloss, mit einem tollen Unterhaltungsprogramm und einem köstlichen Bufett, bis in den späten Abend hinein.
11. September, die 2. Steeler Herzsportgruppe nimmt ihren Betrieb unter der Leitung von Hanna Booms auf. Mittlerweile gibt es schon 7 Herzsportgruppen, davon 5 in Borbeck und 2 in Steele. Die Abteilung hat inzwischen schon ca. 200 Mitglieder
2004
17. März, die 3. Herzsportgruppe in Steele ist eingerichtet und wird von Toni Bellova geführt.
2006
Die zweite Vortragsreihe mit Ärzten im Lutherkrankenhaus in Steele wurde erfolgreich etabliert. 18. Januar, auch die 4. Gruppe im Morungenweg in Steele nimmt unter der Leitung von Norbert Schwarz den Herzportbetrieb auf. Somit haben wir schon 9 Gruppen, davon 5 in Borbeck und 4 in Steele.
Am 7. März 2007 feierten wir das 25. Jubiläumsjahr. Dafür wurden alle Herzsportler und Freunde ins GOP in Essen zu einem tollen Nachmittagsprogramm eingeladen.
Die Herzsportsängergruppe besucht ein Altenheim in Borbeck und erfreut die Bewohner mit ihren Darbietungen.
2009
Statt einer Tagestour in die Ferne, machten die Herzsportler eine tolle Stadtrundfahrt mit der Historischen Straßenbahn der EVAG in Essen.
In diesem Jahr, fuhren mehr als 40 Herzsportler zu einer 10 tägigen Bildungs- und Wanderfahrt ins Altmühltal. Der Auftritt bei der MTG-Sportgala in der Wolfskuhle wurde von der Herzsportabteilung, mit Gesang des Herzsportchores und Einlagen aus dem Übungsprogramm der Herzis, gestaltet. Bevor wir dann das Jahr mit unseren Weihnachtsfeiern in Borbeck und Steele beenden, fuhren nochmals einige Herzsportler zu den Weihnachtsmärkten in Thüringen.
Die Herzsportabteilung ist auf 211 Mitglieder gewachsen.
2010
Erstmals feiern alle Herzsportler ein Frühlingsfest im Vereinsheim der MTG an der Ruhr in Steele.
Die Herzsportler benutzen bei einer weiteren Tagesfahrt nicht nur den Bus, nein sie fahren auch mit eigener Muskelkraft auf Draisinen von Kleve nach Kranenburg an der holländischen Grenze.