Das Wolfsrudel hat die unerwartete Niederlage bei der Zweitvertretung des MTV Rheinwacht Dinslaken gut verdaut und am vergangenen Wochenende den eigenen Fans eine gute Reaktion im Spiel gegen den Tabellensechsten Tschft. St. Tönis gezeigt. Mit 29:25 (12:10) holte die Mannschaft unseres Trainers Dominik Schuster die erhofften wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, mit denen vor dem Spiel aber nicht unbedingt gerechnet werden konnte, zumal unter anderem auf Torjäger Paul Griese verzichtet werden musste. Der Pressebeauftragte, Torwart Alexander Kuklok, berichtet wie folgt über den Sieg: „Wolfsrudel besiegt St. Tönis. Am Sonntag, den 30. März, empfing die MTG Horst Essen die Turnerschaft St. Tönis in der heimischen Sporthalle an der Wolfskuhle. Die Ausgangslage war angespannt: Die Konkurrenz im Abstiegskampf hatte gepunktet, wodurch der Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze auf drei Punkte schrumpfte. Zudem bereitete der Kader Trainer Dominik Schuster Sorgen – mit Paul Griese, Nils Kurowski, Noah Sauerland und Jan Bergander fehlten gleich vier zentrale Akteure. Defensivschlacht in der ersten Halbzeit. Trotz der widrigen Umstände startete das Wolfsrudel stark ins souverän von den Schiedsrichtern Ebertowski/Pusch geleitete Spiel. In der zwölften Minute stand eine 6:3-Führung zu Buche. Zwei aufeinanderfolgende Zeitstrafen gegen die Gäste hätten die MTG weiter in Front bringen können, doch stattdessen drehte St. Tönis das Spiel und lag plötzlich mit 6:7 vorn (19.). Die Horster fanden jedoch zurück in die Spur und gingen mit einer knappen 12:10-Führung in die Pause – die bis dato torärmste erste Halbzeit der Saison. Heiming übernimmt in der Crunchtime. Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete – mit einem Siebenmeter-Tor von Oliver Neumann, der alle sechs Versuche sicher verwandelte. Doch die Führung hielt nur knapp zehn Minuten, und spätestens ab der 48. Minute schien das Spiel zu kippen. St. Tönis, angeführt von Alexander Bruchhaus (8 Tore), ging mit 19:20 erstmals in der zweiten Halbzeit in Führung. In dieser kritischen Phase übernahm Jonas „Knödel“ Heiming die Verantwortung: Mit einem schnellen Dreierpack drehte er das Spiel und brachte das Wolfsrudel wieder mit zwei Toren in Front (22:20/51.). Die Defensive um Leitwolf Ivo Syperek zog nun ebenfalls wieder an und zwei weitere Treffer von Philipp Anhalt sorgten für eine beruhigende 26:22-Führung (55.). Am Ende gewann die MTG verdient mit 29:25 und machte einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Defensive Stabilität und variabler Angriff als Schlüssel zum Erfolg. Der Erfolg basierte auf einer bissigen Abwehrleistung, angeführt von Ivo Syperek, der einmal mehr als unermüdlicher Organisator glänzte. Die starke Zusammenarbeit zwischen Abwehr und Torhütern hielt die Gäste bei 14 Treffern weniger als im Hinspiel. Offensiv überzeugte das Zusammenspiel mit den Kreisläufern, das zahlreiche Strafwürfe einbrachte – Oliver Neumann nutzte diese Chance und erzielte seinen 100. Saisontreffer. Ohne Toptorschütze Paul Griese wurde die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt: Neben Jonas Heiming glänzten auch Philipp Anhalt und Florian Reimann mit starken Leistungen. Nun gilt es, den Schwung mitzunehmen und im letzten Spiel vor der Osterpause beim Tabellensiebten der Oberliga HSG Hiesfeld/Aldenrade in Dinslaken Revanche für die unglückliche 25:34 Hinspielniederlage zu nehmen (Sa., 05.04., 19.30 Uhr, Gustav-Heinemann-Schulzentrum, Dinslaken-Hiesfeld).“ Torschützen: Jonas Heiming (8); Oliver Neumann (8/6); Philipp Anhalt (5); Ivo Syperek, Florian Reimann (je 3); Fabian Deckwitz, Alexander Kuklok (je 1).
Nichts Neues zu berichten gibt es von unserer zweiten Mannschaft. Das Team unseres Trainergespanns Jonas Weßkamp / Christian Maloversnik zeigte wie so oft seine beiden Gesichter in einem Spiel und erlitt so mit 22:34 (15:18) im Lokalderby gegen den TV Cronenberg die 12. Niederlage in Folge und hat es immer schwerer bei noch drei ausstehenden Spielen und vier Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz den nächsten Abstieg zu vermeiden. Die kurzzeitige Euphorie nach der guten Leistung beim Tabellenführer TB Wülfrath II ist so schon wieder verflogen und Christian gab folgendes zu Protokoll: „Die zwei Gesichter einer Mannschaft – Dieses Spiel brachte es auf den Punkt: Die zwei Gesichter dieser Mannschaft – wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Gäbe es eine Tabelle nur für Halbzeitergebnisse, stünden wir solide im Mittelfeld. Aber das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert – doch der Reihe nach. Mit drei A-Jugendlichen und sogar einem „Noch“-B-Jugendlichen traten wir erneut mit ordentlich Frischblut an. Beeindruckt hat uns das nicht. Ganz im Gegenteil: Mit viel Agilität im Angriff, harter Abwehrarbeit und einem glänzend aufgelegten Markus Holderbaum im Tor boten wir dem auf dem Papier deutlich überlegenen Gegner aus Cronenberg die Stirn.
Vor allem unser Druck auf die Nahtstellen zwischen Halb und Außen brachte immer wieder gute Wurfchancen oder das Abräumen auf die Außenposition – mit Erfolg. Defensiv stellten wir die Gäste mit unserer aggressiven 5:1-Abwehr immer wieder vor Probleme. Nach 26 Minuten stand es absolut verdient 13:13. Das ist das eine Gesicht dieser Mannschaft: Schnelle, koordinierte Angriffe, eine aggressive, disziplinierte Deckung – und ein Torwart, auf den Verlass ist. Doch leider gab es in dieser Saison kaum ein Spiel, in dem wir dieses Gesicht über 60 Minuten zeigen konnten – so auch heute. Plötzlich brach alles ein: Defensive wie Offensive. Bis zur Pause fingen wir uns noch vier unnötige Gegentore und gingen mit einem 14:18-Rückstand in die Kabine. Sprachlosigkeit machte sich breit. Und in der zweiten Halbzeit? Nichts lief mehr zusammen. Die Abwehr löchrig, der Angriff ideenlos, Ballverluste im Minutentakt. Einzig unsere Torhüter stemmten sich mit aller Kraft gegen das drohende Debakel – doch letztlich vergeblich. Mehr muss man zur zweiten Hälfte nicht sagen – sie war schlicht eine Nichtleistung. Am Ende steht eine bittere, aber absolut verdiente 22:34-Niederlage.“ Am kommenden Wochenende geht es dann um die letzte Chance auf den Klassenerhalt, wenn der Gegner die Drittvertretung des TB Wülfrath ist, die auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht (Sa., 05.04., 13.30 Uhr, MTC-Arena, Wülfrath). Der Hinspielerfolg gegen diese Mannschaft, die allerdings in der Rückrunde viel stärker auftritt als in der Hinrunde, war der letzte Saisonsieg unserer Zweiten. Mit einer weiteren Niederlage wäre der Abstieg in die Regionsliga Essen besiegelt. Torschützen gegen Cronenberg: Thomas Gerling (6/4); Colin Schmidt (5); Thorben Groß (4); Hendrik Freund (3); Joe Hoffmann (2); Louis Wyrwa, Salim Moujou (je 1).
Unsere von Volker Schade betreute dritte Mannschaft konnte in der Regionsklasse Essen wieder nur mit einem kleinen Kader von sechs Feldspielern und zwei Torhütern antreten, konnte sich aber dennoch bei der Special Olympics Mannschaft des ETB SW Essen mit 31:35 (17:17) durchsetzen. Ein Spaziergang war dieses Spiel aber nicht und in der ersten Halbzeit konnten die Gastgeber ein paar Mal in Führung gehen. Mit zunehmender Spieldauer wurde aber klar, dass der Sieger am Ende MTG heißen würde und der Vorsprung konnte nach dem 22:23 (41.) auf 23:28 (47.) vorentscheidend ausgebaut werden. Mit diesem Sieg verabschiedet sich unsere Dritte bereits aus der Saison 2024/25, weil der Abschlussgegner SC Phönix Essen III das letzte Spiel abgesagt hat. Diese Absage ist natürlich sehr schade, weil unsere dritte die Saison gerne mit einem Heimspiel in der Wolfskuhle beendet hätte. Durch die Absage und die dadurch erhaltenen zwei Punkte am grünen Tisch ist die Mannschaft zunächst in der Tabelle auf Platz drei gestiegen. Höchstwahrscheinlich wird sich die DJK Winfried Huttrop III, die noch zwei Spiele zu absolvieren hat, diesen Platz noch wieder zurückholen. Torschützen bei ETB SO: Max Ludwig (16/2); Philip Scheunemann (8); Jason Lienkamp (6); Tim Maurice Hoffmann (3); Leon Feldhaus (2).
Unsere A-Jugend war nah dran an einem Sieg im letzten Saisonspiel gegen den neuen Regionsoberligameister Wald-Merscheider TV, musste sich letztlich aber knapp mit 32:34 (14:16) geschlagen geben. Dennoch beendet die von Jonas Weßkamp und Christian Maloversnik trainierte Mannschaft die Saison auf Platz drei und hat sich zudem den Essener Kreismeistertitel gesichert. Christian berichtete nach dem Spiel: „Sieben-Meter-Fluch verhindert den Sieg. Mit viel Elan und ordentlich Wut im Bauch sind wir ins letzte Saisonspiel gestartet. Nach der desolaten Vorstellung in der Vorwoche hatten wir einiges gutzumachen – und das merkte man der Mannschaft auch an. Von Beginn an standen wir in der Abwehr kompakt und verteidigten konsequent. Im Angriff hingegen agierten wir zunächst noch etwas zögerlich. Vor allem unsere Durchbrüche zwischen Außen- und Halbverteidiger trugen wir mit zu wenig Tempo und Überzeugung vor. Trotzdem gelang es uns, früh die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Nach 16 Minuten führten wir mit drei Toren (11:8) – und das, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt bereits vier Siebenmeter vergeben hatten. Besonders bitter: Nach dem vierten vergebenen Strafwurf schien plötzlich unsere Moral zu brechen. Der Gegner übernahm das Kommando, wir spielten kopflos. In der Abwehr fehlte die Abstimmung, im Angriff liefen wir uns immer wieder fest oder schlossen überhastet ab. Mit einem 14:16-Rückstand ging es dann in die Pause. Leider knüpften wir zu Beginn der zweiten Hälfte nahtlos an die schwache Phase vor der Pause an. Zwar fanden nun endlich auch die Siebenmeter ihr Ziel, doch ansonsten war wenig von Kampfgeist oder Struktur zu sehen. Nach 37 Minuten lagen wir mit 16:21 zurück. Ein Time-Out und eine deutliche Ansage an die Mannschaft brachten die erhoffte Wende. Plötzlich war der Rückraum wieder mutig, der Zug zum Tor zurück. Unsere Konzepte griffen, der gegnerische Innenblock wurde auseinandergezogen, der zuvor so stabile Doppelblock der Wald-Merscheider fand kaum noch Zugriff. Mit dem zurückgewonnenen Selbstvertrauen kam auch die nötige defensive Härte. Stück für Stück kämpften wir uns zurück ins Spiel – und 14 Minuten vor Schluss gelang der Ausgleich zum 24:24. Was folgte, war ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams nicht ihren besten Handball zeigten, aber mit großer Leidenschaft kämpften. Chancen gab es auf beiden Seiten zuhauf, doch niemand konnte sich entscheidend absetzen. In den letzten zwei Minuten war es dann zweimal das Aluminium, das uns im Weg stand – und dem Wald-Merscheider TV den entscheidenden Vorteil verschaffte, so dass sie sich von 31:31 auf 31:34 absetzen konnten. So etwas kann passieren. Verloren haben wir das Spiel aber sicher nicht in der Schlussphase, sondern in der ersten Halbzeit. Fünf vergebene Siebenmeter sprechen für sich. Am Ende bleibt nur noch eines zu sagen: Glückwunsch an den Wald-Merscheider TV zum verdienten Meistertitel. Eine schöne Geschichte – wenn man bedenkt, dass es im letzten Jahr genau wir waren, die bei diesem Gegner unseren eigenen Titel perfekt machten.“ Torschützen: Daniel Küntzel (7); Fabian Wieczorek, Nick Schade (je 5); Jan Kanthofer (4); Felix Niederberger (3); Jonas Schockmann, Emil Heinrich (je 2); Tim Klein (2/1); Luca Bick (1); Jason Lienkamp (1/1).
Unsere B1 bestritt am vergangenen Wochenende ihr letztes Oberligaheimspiel gegen den TSV Aufderhöhe. Die von Oliver Neumann und Dennis Seifert betreute Mannschaft verkaufte sich vor eigenem Publikum teuer, musste sich aber mit 21:33 (12:17) geschlagen geben. Nach einem 1:4 Rückstand zu Beginn des Spiels (6.) kämpften sich unsere Jungs wieder auf 4:5 (8.) heran und hielten das Spiel bis zum 8:10 (16.) offen. Danach konnten sich die favorisierten Gäste aus Solingen auf 8:15 (21.) absetzen. Bis zur Halbzeit konnte der Rückstand etwas verkürzt werden und unsere Mannschaft startete auch voll motiviert und mit einer guten Leistung in die zweite Hälfte und verkürzte den Rückstand so wieder auf 14:17 (28.) und war wieder in Schlagdistanz. Leider währte dieser Schwung nicht länger und beim 16:25 (33.) hatten die Gäste dann bereits eine Vorentscheidung herbeiführen können. Der Rückstand wuchs noch weiter an, aber dennoch haben unsere Jungs über weite Strecken des Spiels eine gute Leistung gezeigt. Torschützen: Ben Sommerfeld (5/1); Florian David, Niklas Zehnpfennig (je 3); Leopold Legenbauer, Felix Niederberger, Keanu Friedrich, Bastian Koch (je 2); Jonas Draude, Jonas Schockmann (je 1). Im letzten Saisonspiel geht es noch zum Tabellenführer und bereits feststehenden Oberligameister HC Weiden 2018 (So., 06.04., 15.00 Uhr, Parkstraße, Würselen).
Unsere B2 hatte in der Regionsliga den Tabellendritten TB Wülfrath zu Gast und hat sich ebenfalls teuer verkauft. Am Ende hieß es aber 27:31 (9:13) für die Gäste. Unsere von Oliver Neumann trainierte Mannschaft, bei der Carl Czyborra mangels Alternativen das Tor hütete und seine Sache auch gut machte, ging in der Anfangsphase mehrfach in Führung, geriet nach dem 7:6 (11.) über 8:8 (14.) aber bis kurz nach der Pause mit 9:14 (26.) in Rückstand. Die Jungs gaben sich aber nicht auf und legten nach dem 12:17 (29.) eine 5:0 Serie zum 17:17 (35.) hin. Bis zum 20:20. (41.) konnte das Unentschieden gehalten werden bevor sich die Gäste wieder auf 22:26 (44.) absetzen und den Vorsprung über die Zeit bringen konnten. Schade, denn einen Punktgewinn hätten sich die Jungs nach der Leistung sicher verdient gehabt. Torschützen: Daniel Küntzel (9); Luca Bick (6/2); Louis Wyrwa (4); Paul Heese, Jonas Schulze (je 2); Fabian Brüggemann, Kilian Vermöhlen, Ben-Moritz Stumme, Ben Leonard Heese (je 1). Nach dem Nachholspiel bei der HSG am Hallo (Mi., 02.04., 18.30 Uhr, Am Hallo), die außer Konkurrenz am Ligabetrieb teilnehmen, steht am kommenden Wochenende am letzten Spieltag ein weiteres Stadtderby bei der SG Tura Altendorf auf dem Spielplan (So., 06.04., 10.30 Uhr, Raumerstraße).
Unsere C1 konnte auch ihr letztes Auswärtsspiel in der Oberliga nicht gewinnen und musste die Heimreise vom Spiel bei Bayer Uerdingen mit einer 39:14 (21:10) Niederlage im Gepäck antreten. Unsere von Oliver Neumann trainierte Mannschaft konnte das Spiel nur bis zum 2:2 (3.) offen gestalten und geriet im Anschluss über 5:2 (6.) mit 8:4 (9.) in Rückstand, gab sich aber nicht auf und verkürzte noch einmal auf 8:6 (10.). Anschließend ging es aber wieder in die andere Richtung und der Gastgeber erhöhte über 12:6 (14.) auf 15:8 (19.). Spätestens zur Halbzeit war das Spiel dann entschieden und auch in der zweiten Hälfte gelang es nicht mehr, das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Am letzten Oberligaspieltag hat auch unser C1-Jugend mit Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen den Tabellenführer und bereits feststehenden Oberligameister zu Gast (Sa., 05.04., 17.30 Uhr, Wolfskuhle). Torschützen in Uerdingen: Nils Fröhlich (4); Bastian Koch (3); Leonard Blümig (3/1); Ben Preußing (2/1); Leonard Schmereim, Moritz Turnwald (je 1).
Unsere C2 hatte die HSG Rade/Herbeck zu Gast und hatte hier eigentlich aus dem Hinspiel noch etwas gut zu machen, in dem sie sich klar unter Wert hat schlagen lassen. Da die D1 zeitgleich spielte, gab es allerdings keine Verstärkung und auch Torwart Gabriel Grünebaum musste ersetzt werden. Für ihn stand Julius Meier aus der D2 zwischen den Pfosten und hat seine Sache wirklich gut gemacht. Trotz einer ganzen Reihe von Paraden gegen die größtenteils körperlich überlegenen Gäste, konnte aber auch er die hohe 19:32 (9:18) Niederlage nicht verhindern. In der Anfangsphase sah es noch nach einem ausgeglichenen Spiel aus und auch nach dem 3:9 Rückstand (12.) konnte unsere von Paul Lorenz trainierte Mannschaft wieder auf 7:11 (17.) verkürzen, geriet aber bis zur Pause mit neun Toren ins Hintertreffen. Auch in der zweiten Hälfte blieb die Anzahl an technischen Fehlern zu hoch, so dass die Gäste den Vorsprung noch weiter ausbauten. Torschützen: David Soldo (6); Leopold Felix Stepping, Ben Preußing (je 5/1); Jan Singelmann (2); Samuel Erdmann (1). Das letzte Meisterschaftsspiel bestreitet unsere C2 beim Wermelskirchener TV (So., 06.04., 14.00 Uhr, Wermelskirchen Gymnasium).
Beim Tabellenzweiten der Regionsliga Gruppe 1, dem TB Wülfrath, hatte unsere von Maren Fröhlich und Lena Weßkamp trainierte D1 letztlich keine Chance und musste sich mit 27:16 (14:10) geschlagen geben. Nach so einer hohen Niederlage sah es in der ersten Halbzeit allerdings noch nicht aus. Bis zum 4:5 (8.) konnte eine Führung verteidigt werden und bis zum 7:7 (11.) war es ein Spiel auf Augenhöhe ehe sich der Gastgeber erstmals auf 10:7 absetzen konnte. Bis zum 12:10 (18.) blieb unsere D1 aber in Schlagdistanz musste dann bis zur Halbzeit aber weiter abreißen lassen. In der zweiten Halbzeit konnte der Rückstand zunächst verkürzt und bis zum 17:15 (26.) gehalten werden. Anschließend lief aber nicht mehr viel zusammen, so dass sich die Wülfrather bis auf 26:15 (39.) absetzen ehe Konstantin Altenidiker das nächste (und letzte) MTG-Tor erzielen konnte. Torschützen: Konstantin Altenidiker (7); Jonah Lou Kawemann (5); Florian Kaffenberger (2); Toni Sommer, Leonard Choe (je 1). Am nächsten Spieltag erwartet unsere D1 die HSG Rade/Herbeck (Sa., 05.04., 15.00 Uhr, Wolfskuhle) und möchte hier gerne den Hinspielerfolg wiederholen.
Unsere D2 musste sich in der Regionsliga Essen bei der HSG am Hallo mit 26:14 (8:8) geschlagen geben. Unsere von Lena Weßkamp und Kai Bonkowski trainierte Mannschaft zeigte aber eine ganz starke erste Halbzeit, in der sie einen 7:2 Rückstand (9.) bis zur Pause aufholen konnte. In der zweiten Hälfte konnten sich die Gastgeber dann aber auf 16:8 (27.) absetzen und die Führung noch weiter ausbauen. Torschützen: Joschua Nawenberg (4); Leonard Choe, Julius Meier (je 3); Emma Sagert (2); Edwin Batt, Philip Elikmann (je 1). Am kommenden Wochenende ist dann die DJK GW Werden zu Gast (Sa., 05.04., 16.15 Uhr, Wolfskuhle).
Zurück in der Erfolgsspur ist unsere von Jenny Sieber und Florian Fenske trainierte E1 in der Endrunde der Regionsoberliga. Gegen den Tabellenletzten SuS Haarzopf gab es einen 32:20 (18:9) Heimsieg. Der Pressebeauftragte der E1, Markus Beckmann, berichtete nach dem Spiel: „Der frühe Vogel... Normalerweise ist der frühe Sonntagmorgen nicht ganz die Zeit unserer E1. Doch heute zeigte sich unsere Mannschaft von Beginn an sehr präsent und wach auf dem Feld. Die Umsetzung der Trainingsinhalte der letzten Wochen spiegelt sich immer deutlicher im Spielgeschehen wieder. Insbesondere in den ersten 20 Minuten konnte die Mannschaft mit einem geordneten und ruhigen Spielaufbau gepaart mit einer sehr soliden Abwehrarbeit überzeugen. Dies ging Hand in Hand mit den nötigen Torerfolgen im Angriff. Auch hier zeigte sich zunehmend der Blick für den freien Mitspieler oder die freie Mitspielerin. So ging es verdient mit einer 18:9 Führung in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff musste sich unsere Mannschaft erst einmal neu sortieren. Nun kamen auch unsere Gäste vom SuS Essen-Haarzopf wieder besser ins Spiel. So entwickelte sich in den nächsten zehn Minuten ein ausgeglichenes Spiel mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Erst ab der 30. Spielminute konnte sich unsere Mannschaft wieder deutlicher absetzen und gewann am Ende mit 12 Toren Vorsprung. Endstand 32:20.“ Torschützen: Florian Baltes (9); Lucas Reinecke (8); Melina Grodowski (5); Til Fenske (4); Max Alexander Weber (3); Milan Hennemann (2); Gabriel Rozic (1). Am kommenden Wochenende steht das schwere Spiel beim in der Endrunde noch verlustpunktfreien Spitzenreiter ETB SW Essen an (Sa., 05.04., 13.30 Uhr, Überruhr-Gymnasium).
Unsere E2 bleibt ihrer Serie in der Endrunde der Regionsklasse Essen treu und wechselt weiter zwischen Sieg und Niederlage. Bei der E3 war nach dem Gesetz der Serie aber leider eine Niederlage an der Reihe, die mit 23:13 (14:9) auch noch sehr hoch ausfiel. Unsere von Tobias Fenske betreute Mannschaft geriet früh mit 3:0 in Rückstand (3.), konnte sich nach dem 7:2 (7.) aber wieder auf 7:4 (8.) herankämpfen, Bis zur Pause wuchs der Rückstand aber wieder an. In der zweiten Hälfte gelang es dann nicht den Rückstand zu verkürzen, im Gegenteil wurde dieser größer. Torschützen: Julius Paul Schulze (5); Levin Luca Könnig (3); Carl Julius Dolny (2); Elias Kasprowiak, Elias Grodowski, Mia Pelger (je 1). Hält die Serie müsste es am kommenden Wochenende gegen SC Phönix Essen E2 wieder einen Sieg geben (Sa., 05.04., 13.30 Uhr, Wolfskuhle). Allerdings sind die Phönixer als Tabellenführer in der Endrunde noch ohne Verlustpunkt.
Unsere von Carsten Stepping, Fabian Hüweler und Hendrik Freund trainierte F1 musste beim Fortgeschrittenenturnier am vergangenen Samstag drei knappe Niederlagen gegen HSG am Hallo, Kettwiger SV 70/86 und ETB SW Essen hinnehmen, hätte alle Spiele aber durchaus auch gewinnen können.
Am kommenden Wochenende ist dann unsere F2 beim nächsten Anfängerturnier wieder am Ball (Sa., 05.04., 10.00 Uhr, Klapperstraße).
Die letzten Ergebnisse mit MTG-Beteiligung:
MTG 1M – Tschft. St. Tönis 1M | 29:25 (12:10) |
MTG 2M – TV Cronenberg 1M | 22:34 (15:18) |
ETB SW Essen SO 4M – MTG 3M | 31:35 (17:17) |
MTG A1 – Wald-Merscheider TV A1 | 32:34 (14:16) |
MTG B1 – TSV Aufderhöhe B1 | 21:33 (12:17) |
MTG B2 – TB Wülfrath B1 | 27:31 (9:13) |
Bayer Uerdingen C1 – MTG C1 | 39:14 (21:10) |
MTG C2 – HSG Rade/Herbeck C1 | 19:32 (9:18) |
TB Wülfrath D1 – MTG D1 | 27:16 (14:10) |
HSG am Hallo D1 – MTG D2 | 26:14 (8:8) |
MTG E1 – SuS Haarzopf E1 | 32:20 (18:9) |
SG Tura Altendorf E3 – MTG E2 | 23:13 (14:9) |
HSG am Hallo F1 – MTG F1 | 11: 9 |
Kettwiger SV 70/86 F1 – MTG F1 | 8: 7 |
MTG F1 – ETB SW Essen F1 | 9:12 |
Die nächsten MTG-Spiele:
Mi., 02.04.25 | 18.30 | HSG am Hallo B1 – MTG B2 | Am Hallo |
Sa., 05.04.25 | 10.00 | Mini-Anfängerturnier mit MTG F2 | Klapperstraße |
Sa., 05.04.25 | 13.30 | TB Wülfrath 3M – MTG 2M | MTC-Arena, Wülfrath |
Sa., 05.04.25 | 13.30 | ETB SW Essen E1 – MTG E1 | Überruhr-Gymnasium |
Sa., 05.04.25 | 13.30 | MTG E2 – SC Phönix Essen E2 | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 05.04.25 | 15.00 | MTG D1 – HSG Rade/Herbeck D1 | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 05.04.25 | 16.15 | MTG D2 – DJK GW Werden D1 | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 05.04.25 | 17.30 | MTG C1 – Interaktiv.Handball D/RAT | Gymnasium Wolfskuhle |
Sa., 05.04.25 | 19.30 | HSG Hiesfeld/Aldenrade – MTG 1M | G.-Heinemann-SZ, Dinslaken |
So., 06.04.25 | 10.30 | SG Tura Altendorf B1 – MTG B2 | Raumerstraße |
So., 06.04.25 | 13.00 | HC Weiden 2018 B1 – MTG B1 | Parkstraße, Würselen |
So., 06.04.25 | 14.00 | Wermelskirchener TV C1 – MTG C2 | Gymnasium Wermelskirchen |