TrainingszeitenZur Zeit sind wir leider voll. Wer auf die Warteliste möchte, kann gerne eine Nachricht an die 01522/9924195 schicken. | ||||
Mädchen und Jungen | ||||
Anfänger und Fortgeschrittene | Donnerstags | 16.30 - 18.30 Uhr | TH EKG | Annika Heyer, Lisa Mittmann |
Anfänger und Fortgeschrittene | Samstags | 10.00 - 13.00 Uhr | TH EKG | Annika Heyer, Lisa Mittmann |
Diese Frage wird von den Meisten gestellt, wenn man ihnen erzählt, dass man im Rhönrad turnt. Doch diese Unwissenheit ist auch nicht verwunderlich, schließlich gibt es in ganz Deutschland nur sehr wenige Vereine, die Rhönrad-Turnen mit im Programm haben.
Das Rhönrad besteht aus zwei hartgummibeschichteten Reifen. Diese Reifen werden von sechs Sprossen zusammengehalten. An den beiden Brettsprossen lassen sich Bindungen befestigen, die für die Füße des Turners vorgesehen sind. Des Weiteren gibt es zwei Spreizsprossen und zwei Griffsprossen, an denen man jeweils unterschiedliche Teile turnen kann. Auch an den beiden Reifengriffen lassen sich Übungen turnen.
Das Rhönrad wird dadurch bewegt, dass der Turner seinen Körperschwerpunkt auf die eine oder andere Seite verlegt. Die Füße hat er dabei meistens in den dafür vorgesehenen Bindungen. Indem der Sportler seine Füße nach unten drückt, sich also auf die Zehenspitzen stellt, behält er Körperspannung, die beim Rhönradturnen eine große Rolle spielt.
Datum | Ort |
Samstag 02.12.2017 14.30Uhr Aufbau ab : 13.30 Uhr | Sporthalle, Haedenkampstraße 72, 45143 Essen - West |
05.05.2018 | Kein Training wegen Hallenbelegung |
Weitere Wettkampftermine folgen, sobald sie veröffentlicht wurden.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |