Diese Niederlage – vor allem in dieser Deutlichkeit – kam überraschend. Im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga musste das Wolfsrudel beim Tabellenvorletzten MTV Rheinwacht Dinslaken II einen Rückschlag hinnehmen und verlor mit 33:24 (20:13). Der Pressebeauftragte der Mannschaft, Torwart Alexander Kuklok berichtete nach dem Spiel: „Totalausfall zur Unzeit. Am Samstag, den 22. März, trat das Wolfsrudel um 20 Uhr bei MTV Rheinwacht Dinslaken II an. Zwei Big Points im Abstiegskampf standen auf dem Spiel – ein Sieg hätte den Abstand auf den möglichen Relegationsplatz auf sieben Punkte vergrößert. Doch es sollte anders kommen. Trainer Dominik Schuster musste neben den Langzeitverletzten auch auf Rückraumveteran Ivo Syperek und Lars Klingenberger verzichten. Zudem kehrte Noah Sauerland gerade erst aus einer Verletzungspause zurück. Trotz eines positiven Auswärtslaufs nach starken Auftritten in Süchteln und Kaldenkirchen gelang es der MTG nicht, diesen Schwung mitzunehmen. Dinslakens Tempo überfordert das Wolfsrudel. Die Partie begann ausgeglichen: Dank des erneut treffsicheren Duos Paul Griese und Fabian Deckwitz konnte die MTG mehrmals in Führung gehen. Bis zum 4:4 nach viereinhalb Minuten hielten die Gäste gut mit. Doch dann begann sich das Muster abzuzeichnen, das das gesamte Spiel prägen sollte: Dinslaken ist bekannt für sein hohes Tempo, eine schnelle Mitte und konstantes Durchstoßen, um sich Abschlussmöglichkeiten zu erspielen. Besonders im Zusammenspiel mit dem Kreisläufer funktionierte dieses Konzept hervorragend. Die MTG fand defensiv keinen Zugriff auf die flinken Angriffe der Gastgeber. Stoppfouls blieben aus, stattdessen gewährte das Wolfsrudel den Dinslakenern zu viele freie Würfe – insbesondere Marc Tomke im rechten Rückraum erwies sich mit neun Treffern als kaum zu stoppen. Während Dinslaken das Tempo hochhielt, unterliefen der MTG zu viele Fehler. Zwar konnte sie den Rückstand in der 14. Minute auf 10:9 verkürzen, doch in den folgenden zehn Minuten spielte nur noch der MTV: Ein 9:2-Lauf sorgte für eine komfortable Führung der Gastgeber, die bis zum Ende nicht mehr ernsthaft in Gefahr geriet. Fehlende Durchschlagskraft im Angriff. Mit nur 13 Treffern zur Halbzeit (20:13) zeigte sich, woran es in der Offensive hakte: Technische Fehler und Fehlpässe führten zu unnötigen Ballverlusten und leichten Gegentoren aus Tempogegenstößen. Der Dinslakener Torwart erwischte einen Sahnetag und entschärfte zahlreiche Würfe aus dem Essener Rückraum. Wurfpech und fehlende Tiefe im Angriffsspiel erschwerten zusätzlich das Durchbrechen der bissigen Defensive der Gastgeber. Letzte Hoffnung verpufft. In der zweiten Hälfte kam die MTG noch einmal heran: Ein starkes Torwartduo Alexander Kuklok / Sebastian Valentin sowie einige Fehler der Gastgeber brachten das Wolfsrudel bis zur 44. Minute auf 24:20 heran – und im Ballbesitz bot sich die Chance, den Rückstand weiter zu verkürzen. Doch die Horster schafften es nicht, das Momentum zu nutzen. Stattdessen übernahm Dinslaken erneut die Kontrolle und zog bis zum Endstand von 33:24 davon. Blick nach vorne. Damit bleibt die Sporthalle des Berufskollegs Dinslaken weiterhin ein unbezwingbares Pflaster für die Essener Amateurmannschaften. Für die MTG bedeutet die Niederlage, dass die entscheidenden Punkte gegen den Abstieg nun an anderer Stelle geholt werden müssen. Bereits nächste Woche wartet mit dem Tabellensechsten Turnerschaft St. Tönis ein weiteres Team mit einem schnellen Tempospiel (So., 30.03., 17.00 Uhr, Wolfskuhle). Bis dahin gilt es, die Defizite im Umschalt- und Offensivspiel aufzuarbeiten.“ Torschützen: Paul Griese (8/3); Philipp Anhalt (4); Jan Bergander, Jonas Heiming, Fabian Deckwitz (je 3); Oliver Neumann (2/1); Florian Reimann (1). Trotz der Niederlage bleiben die Wölfe auf dem neunten Tabellenplatz, der Abstand zur Abstiegsregion ist aber geringer geworden.
Unsere zweite Mannschaft hat – wie zu erwarten – in der Regionsoberliga beim Tabellenführer TB Wülfrath II eine hohe 45:29 (20:15) Niederlage – es war die 11. In Folge – hinnehmen müssen. Aufgrund des deutlichen 32:17 Sieges von TB Wülfrath III gegen SC Phönix Essen, ist das rettende Ufer jetzt bereits vier Punkte entfernt und es sind nur noch vier Spiele zu absolvieren. Der Kassenerhalt rückt also in immer weitere Ferne. Dennoch war unser Trainergespann Jonas Weßkamp / Christian Maloversnik nicht so niedergeschlagen wie in den vergangenen Wochen, wie Christian berichtete: „Zwar verloren – aber endlich mal wieder Spaß gehabt! Ohne große Erwartungen, dafür aber mit jeder Menge guter Laune im Gepäck, traten wir beim Tabellenführer aus Wülfrath an. Die zuletzt spürbare Totengräberstimmung konnten wir unter der Woche in den Trainingseinheiten erfolgreich abschütteln. Noch dazu reisten wir mit einem der jüngsten Kader dieser Saison an – ganz unabhängig von zusätzlich noch drei A-Jugendlichen und einem B-Jugendlichen, die mit dabei waren. Diese Mischung aus Frische und Unbekümmertheit war von Beginn an zu spüren. In der ersten Halbzeit präsentierten wir uns mutig, spielfreudig und mit einer starken Stimmung auf der Bank. Trotz des individuell stark besetzten Gegners – gespickt mit etlichen Oberliga-Spielern – hielten wir kämpferisch und taktisch klug dagegen. Unsere 5:1-Deckung, diszipliniert und aggressiv umgesetzt, stellte Wülfrath immer wieder vor Herausforderungen und nervte den Gegner zunehmend. In vielen kleinen Situationen konnten wir uns durchsetzen, auch wenn der Gegner auf dem Papier überlegen schien. Mit intensiv geführten Zweikämpfen, hohem Einsatz in der Abwehr und mutigem Spiel nach vorne hielten wir die Partie in Hälfte eins fast auf Augenhöhe. Entsprechend zufrieden gingen wir in die Pause – mit dem Gefühl, dem Tabellenführer wirklich Paroli bieten zu können. In Durchgang zwei ließ bei uns dann allerdings spürbar die Kraft nach. Vor allem im Angriff schlichen sich nun vermehrt technische Fehler ein, die der Gegner eiskalt mit Tempogegenstößen bestrafte. Die Gegenwehr blieb, doch der Kräfteverschleiß war nicht mehr zu übersehen. Am Ende geht die Niederlage vollkommen in Ordnung – und trotzdem überwiegt das Positive: Viele unserer jungen Spieler haben Verantwortung übernommen, eine starke Leistung gezeigt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Und vor allem: Alle hatten wieder richtig Spaß am Spiel! Besonders erfreulich war das Herrendebüt von Louis Wyrwa, der als Spieler des 2008er-Jahrgangs aus der B-Jugend seine ersten Minuten im Seniorenbereich absolvierte. Fazit: Niederlage auf dem Papier – aber ein klares Plus auf dem Erfahrungskonto!“ Torschützen: Mattis Paucker (8); Pascal Hüweler (6/3); Thorben Groß (5); Colin Schmidt (3); Lukas Grolms, Joe Hoffmann (je 2); Thomas Gerling, Hendrik Freund, Yannick Halm (je 1). Am kommenden Wochenende steht das Lokalderby gegen den Tabellensechsten TV Cronenberg an (So., 30.03., 18.45 Uhr, Wolfskuhle). Ein Sieg würde die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch einmal keimen lassen.
Ebenso erwartbar war die deutliche 23:41 (13:18) Niederlage unserer dritten Mannschaft in der Regionsklasse Essen gegen Spitzenreiter ETB SW Essen III. Nach den vier Erfolgen in Serie bestand zwar noch die Hoffnung auf Platz zwei in der Tabelle, aber da gegen den Tabellenführer gerade einmal sechs Spieler inklusive Torhüter zur Verfügung standen, war ein Sieg noch unwahrscheinlicher. Bis zu 7:8 (11.) konnte unsere Dritte das Spiel noch ausgeglichen gestalten, dann setze sich ETB auf 8:13 (17.) ab. Bis zur Halbzeit blieb es bei diesem Fünf-Tore-Rückstand. Zu Beginn der zweiten Hälfte wuchs der Rückstand auf 14:22 (36.) und die Kräfte schwanden mit zunehmender Spieldauer zusehends, aber der kleine Kader ließ sich trotzdem nicht die Freude am Spiel nehmen und zeigte Mannschaftsgeist bis zum Schluss. Dennoch wuchs der Rückstand immer weiter an und ETB konnte mit diesem Sieg bereits vorzeitig die Meisterschaft in der Regionsklasse feiern. Unsere dritte Mannschaft hat bei noch zwei ausstehenden Spielen noch eine kleine Chance auf Platz drei zu klettern, wird die Saison aber voraussichtlich auf einem dennoch guten vierten Platz beenden, der ihr auch nicht mehr streitig gemacht werden kann. Am kommenden Wochenende sollte es beim Tabellenletzten ETB SW Essen Special Olympics IV dann auch wieder einen Sieg zu bejubeln geben (So., 30.03., 18.00 Uhr, Helmholtz-Gymnasium). Torschützen: Leon Feldhaus (10/3); Max Ludwig (5); Jason Lienkamp, Volker Schade (je 3); Patrick Jacob (2).
Unsere A-Jugend hatte nach dem Sieg beim bisherigen Tabellenführer SG Langenfeld wieder Hoffnung auf die Meisterschaft in der Regionsoberliga. Diese hat die von Christian Maloversnik trainierte Mannschaft durch die überraschende 29:25 (16:11) Niederlage beim Tabellenvierten Vohwinkeler STV aber endgültig verspielt. Christian berichtete nach dem Spiel: „Herber Dämpfer für unsere A-Jugend! Mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen reisten unsere Jungs nach Wuppertal – doch auf dem Spielfeld war davon leider wenig zu sehen. Stattdessen präsentierte sich die Mannschaft von Beginn an fahrig und unkonzentriert. Die Folge: Nach nicht einmal fünf Minuten stand es bereits 6:1 für den Gastgeber – und das völlig zurecht. Statt mit dem nötigen Fokus und Einsatz zu agieren, schien das vorhandene Selbstvertrauen in Selbstzufriedenheit umgeschlagen zu sein. Die Partie begann mit einer Reihe individueller Fehler und einer insgesamt kopflosen Vorstellung. Erst nach etwa 15 Minuten fanden wir besser ins Spiel und konnten auf 11:8 verkürzen. Die Abwehr stabilisierte sich zunehmend, doch im Angriff scheiterten wir immer wieder an uns selbst: Klare Torchancen wurden vergeben, Abschlüsse überhastet und unvorbereitet genommen. Zudem vernachlässigten wir konsequent das Spiel über Außen und bissen uns stattdessen immer wieder am gegnerischen Innenblock fest. Kurz vor der Pause ließ dann auch die Defensivarbeit erneut nach – so ging es mit einem 16:11-Rückstand in die Kabine. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel auf beiden Seiten, doch unsere Jungs schienen gedanklich nicht mehr voll auf der Platte zu sein. Trotz zahlreicher Gelegenheiten gelang es nicht, den Rückstand zu verkürzen. Die Angriffe blieben ideenlos, freie Würfe wurden vergeben und auch spielerisch kam wenig Struktur zustande. Erst in den letzten fünf Minuten blitzte das Potenzial der Mannschaft kurz auf: Endlich wurde über die Außen gespielt, Spielzüge wurden zu Ende geführt, und wir kamen nach dem 28:21 noch einmal auf 28:25 heran. Doch mehr als etwas Ergebniskosmetik war nicht mehr möglich. Am Ende steht eine verdiente Niederlage, die wir uns selbst zuzuschreiben haben – eine der schwächsten Leistungen dieser Saison. Gleichzeitig aber auch ein klarer Hinweis darauf, dass bis zur Oberliga-Quali noch ein gutes Stück Arbeit vor uns liegt.“ Torschützen: Mattis Paucker, Nick Schade (je 5); Tim Klein (4/1); Fabian Wieczorek, Louis Wyrwa, Jan Kanthofer (je 2); Luca Bik (2/1); Emil Heinrich, Yannick Halm, Daniel Küntzel (je 1). Im letzten Spiel geht es gegen den neuen Tabellenführer Wald-Merscheider TV (So., 30.03., 15.15 Uhr). Hier gilt es die Saison mit einer guten Leistung und einem guten Gefühl zu beenden.
Unsere B1 musste in der Oberliga bei TuS Wesseling eine 30:22 (15:9) Niederlage hinnehmen. Unser neuer Trainer Carsten Quass, der die Mannschaft zusammen mit Dennis Seifert und Jens Fröhlich betreut hat, berichtete nach dem Spiel: „Für unsere B1 ging es am Samstagnachmittag zum Auswärtsspiel in der Oberliga zum TuS Wesseling. Man fand in der Abwehr zunächst nicht die notwendige Abstimmung und die Aggressivität, um den Rückraum der Gastgeber vor entsprechende Probleme zu stellen. Ein 10:5 Rückstand (15.) war die Folge. Diesen konnte man kurzfristig auf 10:8 (19.) verkürzen, letztendlich konnte man aber in den letzten sieben Spielminuten der ersten Halbzeit nur ein Tor erzielen und ging mit einem 15:9 in die Pause. Obwohl man mit schnell ausgeführten Anwürfen und einer besser agierenden Abwehr punktuell Nadelstiche setzen konnte, war gegen die robuste Mannschaft aus Wesseling am Ende leider nichts zu holen und man verlor mit 30:22. Das Trainerteam Dennis Seifert und Carsten Quass fand den Sieg letztendlich etwas zu hoch ausgefallen, da ihr Team noch vier bis fünf 100%ige Chancen liegen lassen hat und sich für die gut ausgespielten Möglichkeiten nicht belohnt hat. Positiv ist jedoch zu erwähnen, dass trotz dieser schwierigen Saison, die Mannschaft weiter an sich glaubt, die Einstellung stimmt und entsprechend gute Szenen aufweisen kann.“ Torschützen Nils Fröhlich (6); Niklas Zehnpfennig (4); Ben Sommerfeld (4/1); Jonas Draude (3); Leopold Legenbauer, Felix Niederberger (je 2); Keanu Friedrich (1). Die Oberligasaison 2024/25 neigt sich langsam dem Ende. Im letzten Heimspiel ist der TSV Aufderhöhe zu Gast (So., 30.03., 13.45 Uhr, Wolfskuhle).
Unsere B2, die am vergangenen Spieltag spielfrei war, empfängt am kommenden Wochenende in der Regionsliga TB Wülfrath (So., 30.03., 12.15 Uhr, Wolfskuhle).
Unsere C1 musste in der Oberliga ebenfalls eine weitere Niederlage hinnehmen. Gegen die C2 des Bergischen HC gab es eine 27:44 (13:20) Pleite. Die von Thomas Humpert trainierte Mannschaft trat mit drei D-Jugendlichen an und geriet bereits in den ersten 3 ½ Minuten mit 1:5 in Rückstand. Bis zur 10. Minute wuchs der Rückstand auf 2:9 an. Nach einer Auszeit lief es etwas besser und es entwickelte sich in den kommenden fünf Minuten ein Spiel auf Augenhöhe und der Rückstand konnte auf 7:13 verkürzt werden. Das war nun für den gegnerischen Trainer Anlass genug, eine Auszeit zu nehmen. Bis zur Halbzeit blieb es aber weiter ein ausgeglichenes Spiel, allerdings verringerte sich der Rückstand auch nicht. In der zweiten Hälfte bauten die Gäste den Vorsprung dann aber auf 17:29 (34.) aus und setzten noch weiter nach. Torschützen: Bastian Koch (8); Leonard Blümig (6); Jonas Ahlert (5/2); Leonard Schmereim, Jonas Jaworski, Collin Marschall (je 2); Jonah Lou Kawemann, Damien Pung (je 1). Am kommenden Wochenende ist unsere C1 bei Bayer Uerdingen zu Gast (Sa., 29.03., 18.15 Uhr, Covestro-Sportpark, Krefeld-Uerdingen).
Unsere C2 hat nach einem spielfreien Wochenende die HSG Rade/Herbeck zu Gast (So., 30.03., 11.00 Uhr, Wolfskuhle).
Eine knappe 17:16 (8:7) Niederlage musste unsere von Maren Fröhlich trainierte D1 in der Regionsliga Gruppe 1 beim LTV Wuppertal hinnehmen. Die Wuppertaler spielen außer Konkurrenz, weil sie auch C-Jugendliche einsetzen und konnten sich zunächst eine Zwei-Tore-Führung erspielen. Nach dem 6:4 (14.) drehte unsere Mannschaft dann aber das Spiel zum 6:7 (18.), musste aber dennoch mit einem 8:7 Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Der Rückstand war aber zu Beginn der zweiten Hälfte schnell auf 8:9 (22.) gedreht, konnte aber nur bis zum 9:10 (23.) gehalten werden ehe Wuppertal sich nach dem 11:11 (26.) auf 14:11 (31.) absetzen konnte. Aber unsere Mannschaft gab sich nicht auf und glich drei Minuten vor Schluss auf 16:16 aus. Nach dem 17:16 Führungstreffer für die Gastgeber gelang keiner Mannschaft in den letzten 1 ½ Minuten mehr ein Treffer, so dass das Spiel unglücklich mit einem Tor verloren ging. Torschützen: Konstantin Altenidiker (6); Florian Kaffenberger (3); Liam Mote, Toni Sommer (je 2); Jona Lou Kawemann, Mirab Mamoon, Jonas Jaworski (je 1). Am nächsten Wochenende steht für unsere viertplatzierte Mannschaft das schwere Spiel beim Tabellenzweiten TB Wülfrath an (So., 30.03., 12.30 Uhr, MTC-Arena, Wülfrath).
Unsere D2 musste in der Regionsliga Essen gegen SuS Haarzopf die nächste hohe Niederlage verdauen. Beim 16:45 (8:24) gelang es der Mannschaft von Lena Weßkamp und Jule Sennholz dieses Mal aber im Angriff besser zu spielen und so mehr Tore als sonst zu werfen. Dennoch war es schnell ein eindeutiges Spiel, denn Haarzopf konnte sich von 1:2 (2.) über 1:4 (3.) auf 4:13 (11.) absetzen und bis zur Halbzeit bereits einen unaufholbaren Vorsprung herausspielen. Torschützen: Philip Elikmann (5); Leonard Choe (5/2); Emma Sagert (4); Joschua Nawenberg (2). Am kommenden Wochenende geht es zur HSG am Hallo (Sa., 29.03., 14.30 Uhr, Am Hallo).
Bevor unsere E2 am Wochenende selbst auf der Platte stand (unsere E1 war spielfrei), stand noch ein anderer Höhepunkt für beide E-Jugendmannschaften an. Im Spiel der 2. Bundesliga zwischen TuSEM Essen und dem Aufstiegskandidaten GWD Minden durften unsere Spieler/innen am Freitagabend mit den Gästen aus Minden aufs Spielfeld einlaufen. Auch wenn es für einige Kinder nicht das erste Mal war, dass sie bei einem TuSEM-Spiel als Einlaufkind dabei waren, war es wieder ein aufregender Abend mit einem nicht weniger aufregenden Spiel, in dem TuSEM nach einer spannenden Schlussphase dem Favoriten beim 29:29 einen Punkt klauen konnte.
In der Endrunde der Regionsklasse konnte unsere E2 tags darauf gegen die SG1 Burgaltendorf/Kupferdreh dann auch noch einen souveränen 21:4 (13:1) Sieg feiern. Es war der einzige MTG-Sieg am diesem Wochenende. Unsere von Tobias Fenske und Jenny Sieber trainierte Mannschaft ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer das Feld als Sieger verlassen sollte und ließ erst nach dem 10:0 (10.) den ersten Gegentreffer zu. Am Ende war es ein nie gefährdeter hoher Sieg. Torschützen: Levin Luca Könnig (6); Julius Paul Schulze, Elias Kasprowiak (je 5); Carl Julius Dolny, Maliyah Kessler (je 2); Elias Grodowski (1). Während unsere E1 in der Endrunde der Regionsoberliga am kommenden Wochenende Schlusslicht SuS Haarzopf empfängt (So., 30.03., 09.30 Uhr, Wolfskuhle), tritt unsere E2 bereits einen Tag zuvor bei der E3 von Tura Altendorf an (Sa., 29.03., 13.00 Uhr, Bockmühle).
Unsere von Carsten Stepping, Fabian Hüweler und Hendrik Freund trainierte F1 ist beim Fortgeschrittenen-F-Jugendturnier ebenfalls am Samstag am Start (Sa., 29.03., 10.00 Uhr, Am Hallo).
Die letzten Ergebnisse mit MTG-Beteiligung:
MTV Rheinwacht Dinslaken 2M – MTG 1M | 33:24 (20:13) |
TB Wülfrath 2M – MTG 2M | 45:29 (20:15) |
MTG 3M – ETB SW Essen 3M | 23:41 (13:18) |
Vohwinkeler STV A1 – MTG A1 | 29:25 (16:11) |
TuS Wesseling B1 – MTG B1 | 30:22 (15:9) |
MTG C1 – Bergischer HC C2 | 27:44 (13:20) |
LTV Wuppertal D1 – MTG D1 | 17:16 (8:7) |
MTG D2 – SuS Haarzopf D1 | 16:45 (8:24) |
MTG E2 – SG1 Burgaltendorf/Kupferdreh F1 | 21: 4 (13:1) |
Die nächsten MTG-Spiele:
Sa., 29.03.25 | 10.00 | F-Jugendturnier mit MTG F1 | Am Hallo |
Sa., 29.03.25 | 13.00 | SG Tura Altendorf E3 – MTG E2 | Bockmühle |
Sa., 29.03.25 | 14.30 | HSG am Hallo D1 – MTG D2 | Am Hallo |
Sa., 29.03.25 | 18.15 | Bayer Uerdingen C1 – MTG C1 | Covestro-Sportpark, Krefeld |
So., 30.03.25 | 09.30 | MTG E1 – SuS Haarzopf E1 | Gymnasium Wolfskuhle |
So., 30.03.25 | 11.00 | MTG C2 – HSG Rade/Herbeck C1 | Gymnasium Wolfskuhle |
So., 30.03.25 | 12.15 | MTG B2 – TB Wülfrath B1 | Gymnasium Wolfskuhe |
So., 30.03.25 | 12.30 | TB Wülfrath D1 – MTG D1 | MTC-Arena, Wülfrath |
So., 30.03.25 | 13.45 | MTG B1 – TSV Aufderhöhe B1 | Gymnasium Wolfskuhle |
So., 30.03.25 | 15.15 | MTG A1 – Wald-Merscheider TV A1 | Gymnasium Wolfskuhle |
So., 30.03.25 | 17.00 | MTG 1M – Tschft. St. Tönis 1M | Gymnasium Wolfskuhle |
So., 30.03.25 | 18.00 | ETB SW Essen SO IV – MTG 3M | Helmholtz-Gymnasium |
So., 30.03.25 | 18.45 | MTG 2M – TV Cronenberg 1M | Gymnasium Wolfskuhle |