Meine MTG
 

Wolfsrudel trotz Niederlage im Derby weiter im Soll


Es war die zu erwartende Niederlage gegen den souveränen Tabellenführer und designierten Aufsteiger in die Regionalliga. Im Stadtderby gegen die HSG am Hallo gab es letztlich eine deutliche 28:44 (10:20) Niederlage. In der Anfangsviertelstunde hielten sich die Wölfe aber sehr tapfer und gingen durch drei Tore von Paul Griese sogar mit 3:0 (4.) in Führung. Nach dem 6:8 (15.) konnte sich der Favorit dann aber auf 6:12 (18.) absetzen. Der Presseverantwortliche unserer ersten Mannschaft, Torwart Alexander Kuklok, berichtete nach dem Spiel „Erwartbare Derbyniederlage. Am Sonntag, den 16. März, sahen die Zuschauer in der Sporthalle Wolfskuhle ein Derby unter klaren Vorzeichen – und einem ebenso klaren Ergebnis. Die hochfavorisierten Tabellenführer aus dem Essener Norden stehen kurz vor dem sicheren Aufstieg in die Regionalliga während die MTG im Abstiegskampf zuletzt wichtige Punkte sammeln konnte und sich ein Polster von fünf Punkten auf die Abstiegszone erarbeitet hatte. Die Gastgeber mussten mit einem relativ beschränkten Kader auskommen, da einige Spieler entweder verletzt oder für die zweite Mannschaft im Abstiegskampf abgestellt waren. Dies verschlechterte die Ausgangslage zusätzlich. Dennoch galt es, selbst bei einem negativen Spielverlauf den Kopf oben zu halten und die Konzentration hoch zu halten. Das Spiel nahm jedoch zunächst einen unerwarteten Verlauf: Mit etwas Spielglück auf beiden Seiten ging das Wolfsrudel nach vier Minuten mit 3:0 in Führung. Was in einem anderen Spiel möglicherweise der Beginn eines erfolgreichen Heimspiels gewesen wäre, nahm jedoch schnell den erwarteten Lauf. Die Gäste vom Hallo setzten sich über 3:5 (11.) und 6:9 (15.) auf 7:14 (20.) ab, sodass das Spiel bereits nach knapp 20 Minuten praktisch entschieden war. Mit einer 10:20-Führung ging der Tabellenführer in die Halbzeitpause, und auch in der zweiten Hälfte konnte die MTG den Gästen nicht mehr gefährlich werden. Nach einer ersten Viertelstunde, in der die MTG offensiv mit 12 zusätzlichen Toren noch etwas Akzente setzen konnte, wurden gegen Ende des Spiels einige Schlüsselspieler geschont, um sie für das wichtige Vier-Punkte-Spiel nächste Woche in Dinslaken zu schonen. Auch experimentelle Aufstellungen, unter anderem mit Youngster Colin Schmidt aus der zweiten Mannschaft, konnten das Ergebnis nicht mehr ändern. Am Ende stand ein 28:44 auf der Anzeigetafel. Das Spiel zeigte deutlich die unterschiedlichen individuellen Klassen beider Teams. Besonders in der Defensive konnte die MTG die guten Schützen der Gäste nur selten stoppen und boten immer wieder einfache Abschlussmöglichkeiten. Zudem hatte man den starken Kreis-Spieler Christoph Enders der Mannschaft von Trainer Peter Nauen nicht in den Griff bekommen. Enders erzielte insgesamt zehn Treffer und setzte immer wieder gefährliche Akzente. Auch die Tempogegenstöße der Gäste führten zu einfachen Toren, die das Ergebnis weiter in die Höhe trieben. Trotz der Niederlage konnte die MTG offensiv einige Akzente setzen. Besonders Mittelmann Jonas "Knödel" Heiming und der Routinier Ivo Syperek fanden immer wieder den Weg durch die Abwehr und erzielten jeweils sieben Tore. Auch Linksaußen Lars Klingenberger konnte mit vier Toren seine Spuren im Spiel hinterlassen. Der Blick geht nun nach vorne. Dank Schützenhilfe aus anderen Ligapartien konnte der Abstand zur Abstiegszone aufrechterhalten werden, da sämtliche Mannschaften unter der MTG ebenso ihre Spiele verloren hatten. Nun geht es darum, am Samstag, den 22. März, bei der wie der HSV Überruhr weiß, gefährlichen Rheinwacht Dinslaken II (Sa., 22.03., 20.00 Uhr, Douvermannstr., Dinslaken), um möglicherweise die wichtigsten Punkte der Saison zu kämpfen.“ Torschützen: Jonas Heiming, Ivo Syperek (je 7); Paul Griese (4); Lars Klingenberger (4/1); Jan Bergander, Adrian Mattheis (je 2); Nils Kurowski, Fabian Deckwitz (je 1).

Im wichtigen Spiel beim Tabellenvorletzten MTV Rheinwacht Dinslaken II, die als Tabellenvorletzter fünf Punkte hinter der Mannschaft unseres Trainers Dominik Schuster rangieren, kann das Wolfsrudel natürlich wieder lautstarke Unterstützung von den Rängen gebrauchen.

Unsere zweite Mannschaft torkelt trotz diesmaliger Unterstützung aus der ersten Mannschaft weiter unaufhaltbar dem zweiten Abstieg in Folge entgegen. Trotz der Unterstützung von Oliver Neumann, Florian Reimann und Malte Klingenberger gab es gegen DJK GW Werden II, die im Hinspiel noch besiegt werden konnte, eine 27:33 (15:17) Niederlage. Mittrainer Christian Maloversnik fehlten nach dieser Leistung die Worte. Trotz großer Potentialen in der Mannschaft, ist es zur Zeit jede Woche das Gleiche. Chancen werden vergeben, Cleverness fehlt und es ist frustrierend, dass sich da seit Monaten nichts bessert. Den letzten Sieg gab es Anfang Dezember. Zwar fehlten und fehlen immer wieder Spieler, aber dennoch ist diese Niederlagenserie kaum erklärbar. Und wie in den meisten Spielen begann auch das Spiel gegen Werden II zunächst zuversichtlich und mit 5:3 (8.) und 6:4 (9.) konnte sich eine Zwei-Tore-Führung erspielt werden. Anschließend ging es aber in die andere Richtung und die Gäste drehten das Spiel auf 7:10 (17.). Beim 14:13 (26.) wechselte die Führung dann ein letztes Mal Richtung MTG bevor sich Werden, die man mit einem Sieg noch einmal in den Abstiegskampf hätte ziehen können, nach der Halbzeit von 16:17 (32.) über 18:23 (40.) auf 20:26 (42.) absetzen konnte. Ein Aufbäumen war danach leider nicht mehr zu erkennen. Somit belegt unsere Zweite in der Regionsoberliga weiter den letzten Tabellenpatz. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt zwar weiter nur zwei Punkte, doch nach 10 Niederlagen in Folge schwindet langsam die Hoffnung, die nötigen Punkte in den letzten fünf Spielen noch zu holen, zumal es am kommenden Wochenende zum Tabellenführer TB Wülfrath II geht (Sa., 22.03., 15.30 Uhr, MTC Arena, Wülfrath). Torschützen gegen Werden II: Mattis Paucker (9); Malte Klingenberger, Oliver Neumann, Colin Schmidt (je 3); Lukas Grolms, Florian Reimann, Salim Moujou (je 2); Pascal Hüweler (2/1); Yannick Halm (1).

Ganz anders ist da die Gefühlslage bei unserer dritten Mannschaft. Obwohl wieder nur mit einem kleinen Kader von neun Spielern angetreten, hatte ETB SW Essen V keine Chance und musste eine 21:30 (8:13) Niederlage hinnehmen. In den ersten 20 Minuten war es bis zum 7:7 aber zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften in Führung gehen konnten. Danach konnte sich unsere Dritte aber auf 7:11 (27.) absetzen und die Führung bis zur Halbzeit auf fünf Tore ausbauen. In der zweiten Hälfte konnte ETB zunächst auf 15:16 (44.) verkürzen, aber die Schlussviertelstunde gehörte dann wieder der MTG! Spätestens beim 16:22 (52.) war das Spiel entschieden und der Vorsprung konnte sogar noch ausgebaut werden. Somit belegt unsere Dritte in der Regionsklasse weiter den vierten Tabellenplatz mit jetzt nur noch zwei Punkten Rückstand auf Rang zwei. Torschützen: Max Ludwig (11/2); Leon Feldhaus (7); Philip Scheunemann (4); Tim Maurice Hoffmann, Fynn Lorra (2); Jason Lienkamp (2/1); Torge Heinz, Patrick Jacob (je 1). Am kommenden Wochenende ist der Tabellenführer ETB SW Essen III zu Gast (Sa., 22.03., 17.00 Uhr, Wolfskuhle).

Zurück im Rennen um die Regionsoberliga-Meisterschaft ist unsere von Jonas Weßkamp und Christian Maloversnik trainierte A-Jugend nach dem 33:26 (14:16) gegen den Spitzenreiter SG Langenfeld. Zu erwarten war dieser Sieg nicht unbedingt, den Ende Februar gab es im Hinspiel eine glatte 33:18 Niederlage. Daher konnte Christian nach dem Spiel auch entsprechend zufrieden berichten: „Mit dem Personal zu alter Qualität! Stück für Stück schreitet die Zusammenführung der Jahrgänge 2007 und 2008 weiter voran, um uns so langsam aber sicher einzuspielen für die in gar nicht allzu ferner Zukunft liegende A-Jugend-Qualirunde. Und man merkte direkt, die Jungs kennen sich noch bestens. In der ersten Halbzeit mussten wir zunächst ein wenig den Rost aus den Knochen schütteln. Schließlich hatte die Mannschaft das letzte Mal in einer ähnlichen Konstellation vor gut neun Monaten zusammengespielt. Folglich passten einige Abläufe noch nicht so ganz. Insbesondere in der Deckung offenbarten wir auf den Halbpositionen sowie in der Absprache für die Kreisläuferdeckung Schwächen. Somit luden wir den Gegner ein ums andere Mal ein, einfache Tore zu erzielen. Vorne agierten wir zumeist zielstrebig und schafften es vor allem, unseren Rückraum immer wieder in aussichtsreiche Wurfpositionen zu bringen. Doch eine wirklich schwache Defensivleistung machte jegliche Offensivbemühungen postwendend zunichte. Somit ging es mit 14:16 in die Pause. In Hälfte zwei machten wir es dann besser – viel besser. Die Jungs fanden immer besser zu sich und stellten nun eine extrem stabile Deckung. Den agilen Rückraum der Gäste, welcher uns in Halbzeit eins noch einige Probleme bereitet hatte, bekamen wir nun immer besser unter Kontrolle. Vorne liefen nun auch unsere Außen und unser Kreisläufer heiß, auch die bekannten Spielkonzepte begannen immer besser zu harmonieren. So drehten wir die Partie innerhalb von sechs Minuten auf 18:17 und bauten unseren Vorsprung in der Folge sukzessive weiter aus. Der Gegner fand kein Mittel mehr gegen unsere nun souverän aufspielenden Jungs und somit steht am Ende ein hochverdienter 33:26 Erfolg und die Erkenntnis, dass die 07er/08er Jahrgänge auf einem guten Weg sind, wieder zueinander zu finden.“ Torschützen: Adrian Mattheis (9); Luca Bick (6); Daniel Küntzel (5); Fabian Wieczorek, Felix Niederberger (je 4); Nick Schade (3); Jonas Schockmann (1); Fabian Brüggemann (1/1). Am kommenden Wochenende gilt es beim Tabellenvierten Vohwinkeler STV die kleine Chance auf die Regionsoberligameisterschaft zu wahren (Sa., 22.03., 18.30 Uhr, Nocken, Wuppertal).

Eine unglückliche und ärgerliche Niederlage musste unsere B-Jugend in der Oberliga im Lokalderby gegen ETB SW Essen hinnehmen. Trotz langer Führung hieß es am Ende 31:33 (15:14). Zunächst konnte ETB mit 4:7 (7.) in Führung gehen, aber danach konnte sich unser neuer Trainer Carsten Quass, der die Mannschaft jetzt mit Dennis Seifert trainiert, darüber freuen, dass seine Mannschaft das Spiel auf 8:7 (11.) gedreht hatte. Mit einer Ein-Tore-Führung ging es dann auch in die Pause. In der zweiten Hälfte konnte die Führung zunächst auf zwei Tore ausgebaut werden und diese Führung bis zum 23:21 (38.) verteidigen. Anschließend gingen die Gäste erstmals wieder mit 23:24 (40.) in Führung und bauten ihrerseits die Führung auf zwei Tore aus. Unsere B-Jugend kämpfte aber weiter und konnte das Spiel non einmal zum 30:29 (46.) drehen. Leider bekamen sie anschließend drei Gegentore in Folge, sodass ETB am Ende einen glücklichen Sieg einfahren konnte. Mindestens ein Unentschieden wäre in diesem Spiel verdient gewesen. Torschützen: Niklas Zehnpfennig (10); Jonas Draude (7); Leopold Legenbauer, Keanu Friedrich (je 4); Ben Sommerfeld (4/1); Ole Haß, Jonas Schockmann (je 1). Am kommenden Wochenende ist unsere B1 bei TuS Wesseling zu Gast (Sa., 22.03., 17.00 Uhr, Kronenbusch, Wesseling).

Unsere B2 kam in der Regionsliga kampflos zu zwei Punkten, weil Schlusslicht Remscheider TV das Spiel abgesagt hat. Das für das kommende Wochenende angesetzte Derby bei der HSG am Hallo, die außer Konkurrenz am Ligabetrieb teilnimmt, weil sie auch A-Jugendliche einsetzt, wurde auf Mittwoch, 02.04., 18.30 Uhr (Am Hallo) verlegt, so dass unsere B2 auch am kommenden Wochenende spielfrei ist.

Unsere C1 wollte in der Oberliga bei der Bonner JSG C2 den Hinspielerfolg (34:25) wiederholen, um die rote Laterne an die Bonner abzugeben. Nach einem schnellen 2:0 Rückstand berappelte sich unsere von Jens und Maren Fröhlich betreute Mannschaft und drehte das Spiel auf 3:4 (7.) und 4:5 (8.). Das war es dann aber leider bereits mit der ganzen Herrlichkeit. In der Folge merkte man das ungewohnte Spiel mit Harz, was aber nicht die ganzen technischen Fehler und Fehlwürfe aus teils besten Positionen und schon gar nicht das über weite Strecken schlecht Deckungsverhalten erklären kann. Nach dem 7:6 (11.) setzten sich die Gastgeber bereits in der ersten Hälfte vorentscheidend auf 15:6 (17.) ab und gingen mit einer 18:11 Führung in die Pause. Für die zweite Halbzeit hatten sich die Jungs nochmal etwas vorgenommen und sie starteten auch gut in die zweite Hälfte und ließen in den ersten drei Minuten keinen Gegentreffer zu. Leider gelang im Angriff, trotz wiederum gute Möglichkeiten, in dieser Zeit nur ein Treffer, so dass der Rückstand nicht entscheidend verkürzt werden konnte. Nach dem ersten Gegentreffer in Hälfte zwei verfiel die Mannschaft wieder in die Muster der ersten Halbzeit, so dass sich Bonn auf 24:12 (34.) absetzen konnte. Mehr als ein wenig Ergebniskosmetik war in der Folge nicht mehr drin, so dass es am Ende 33:23 (18:11) stand. Am kommenden Wochenende ist der Bergische HC C2 zu Gast (Sa., 22.03., 15.15 Uhr, Wolfskuhle). Torschützen in Bonn: Leonard Blümig, Moritz Turnwald (je 7); Nils Fröhlich (5/1); Bastian Koch (3); Damien Pung (1).

Unsere C2 hatte vergangenen Donnerstag zunächst im Nachholspiel den Tabellendritten TSV Aufderhöhe aus Solingen zu Gast. Gab es in der Hinrunde noch eine Niederlage zeigte die von Thomas Humpert und Paul Lorenz betreute Mannschaft jetzt gerade in der ersten Hälfte eine ganz starke Leistung. Nach einem 1:2 Rückstand (2.) wurde eine 7:3 Führung (6.) herausgespielt und diese Führung bis auf 11:5 (8.) ausgebaut. Während unsere Jungs im Angriff treffsicher waren, scheiterten die ob der starken MTG-Leistung überraschten Gäste ein ums andere Mal an unserem stark aufspielenden Torwart Gabriel Grünebaum. In der Folge wurde die Führung sogar auf 18:10 (19.) und 20:12 (21.) ausgebaut. Bis zur Halbzeit konnten die Gäste auf fünf Tore zum 22:17 verkürzen, was zeigte, dass Spiel noch nicht gewonnen war. Nach der Pause konnte die Führung auf 27:20 (29.) ausgebaut werden. In der Folge nutzte Thomas Humpert die Führung, um auch die im Kader stehenden D-Jugendlichen einzusetzen und Spieler auf anderen Positionen zu testen. So standen zeitweise fünf D-Jugendliche auf dem Feld. Dies alles nutzten die Solinger um den Rückstand immer weiter zu verkürzen und zehn Minuten vor Schluss tatsächlich zum 34:34 auszugleichen. In der Folge konnten unsere Jungs aber wieder einen Drei-Tore-Vorsprung (39:36/47.) herausspielen, doch am Ende wurde es noch einmal richtig knapp als Aufderhöhe 40 Sekunden vor Schluss auf 40:39 verkürzte und tatsächlich noch einmal in Ballbesitz kam. Der letzte Wurf verfehlte dann aber das MTG-Tor, so dass unsere Jungs einen denkbar knappen, aber hochverdienten Sieg feiern konnten. Torschützen: Ben Preußing (17); Collin Marschall (8); Jan Fröhlich (5/1); David Soldo (3); Ole Herrenbrück, Leopold Felix Stepping, Konstantin Altenidiker, Lennard Manthey, Noah Mote, Samuel Erdmann, Jan Singelmann (je 1).

Am Sonntag war dann die SSG/HSV Wuppertal C2 in der Wolfskuhle zu Gast. Gegen den Tabellenfünften lief es für die Mannschaft unseres Trainerduos Thomas Humpert / Paul Lorenz, die erneut mit einigen D-Jugendlichen (auch des Jungjahrgangs) angetreten diese Mal aber nicht so gut und am Ende gab es eine 18:37 (9:16) Niederlage. In den ersten fünf Minuten war es zunächst bis zum 3:3 ein ausgeglichenes Spiel ehe sich der Gast über 3:8 (11.) auf 7:15 (22.) absetzte. In der zweiten Hälfte wuchs der Rückstand dann weiter an, so dass die Wuppertaler einen hohen Auswärtssieg feiern konnten. Torschützen: David Soldo (6); Jan Fröhlich (6/1); Konstantin Altenidiker, Lennard Manthey (je 2/1), Ole Herrenbrück, Jonah Lou Kawemann (je 1). Aufgrund des Rückzugs der C2 der DJK GW Werden ist unsere C2 am kommenden Wochenende spielfrei.

Unsere D1 konnte in der Regionsliga Gruppe 1 gegen die zuvor besser platzierte SG Unterrath mit 26:22 (12:12) den vierten Sieg in den letzten fünf Spielen feiern und sich so auf Platz vier in der Tabelle vorarbeiten. Zunächst geriet die von Maren Fröhlich, Lena Weßkamp und Kai Bonkowski betreute Mannschaft aber nach zehn Minuten mit 3:5 im Hintertreffen, konnte das Spiel dann aber auf 8:7 (14.) drehen. Mit einem Unentschieden ging es dann in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte drehte unsere D1 dann auf und konnte bereits in der 31. Minute beim 19:14 eine Vorentscheidung erzwingen. Zwar konnten die Gäste nochmal auf zwei Treffer verkürzen (21:19/35., 22:20/38. und 23:21/38.), letztlich setzten sich unsere Jungs aber wieder auf vier Treffer ab. Torschützen: Jan Fröhlich (12/1); Konstantin Altenidiker (4); Ole Herrenbrück (3); Liam Mote, Toni Sommer, Jonah Lou Kawemann (je 2); Tim Boltz (1). Am kommenden Wochenende geht es zum LTV Wuppertal (So., 23.03., 11.30 Uhr, Dieckerhoff Str., Wuppertal), der außer Konkurrenz am Spielbetrieb teilnimmt, weil auch C-Jugendliche in der Mannschaft zum Einsatz kommen.

Unsere D2 hat nach einem spielfreien Wochenende in der Regionsliga Essen am kommenden Samstag die D2 des SuS Haarzopf zu Gast(Sa., 22.03., 13.45 Uhr, Wolfskuhle).

Unsere E1 musste in der Endrunde der Regionsoberliga beim Kettwiger SV 70/86 eine empfindliche 23:18 (13:8) Niederlage hinnehmen. In der Hinrunde konnten die Kettwiger noch mit demselben Ergebnis besiegt werden. Der Pressebeauftragte der E1 Markus Beckmann gab anschließend folgendes zu Protokoll: „Es sollte heute nicht sein. Mit 23:18 musste sich unsere E1-Jugend den Kettwigern geschlagen geben. Von der Tribüne aus sah man durchaus ein chancenreiches Spiel, das aber nicht immer zu zählbarem Erfolg führte. Auf der anderen Seite war in der Abwehrarbeit hier und da eine Nachlässigkeit zu viel zu sehen. Unser Trainerteam Jenny Sieber und Tobias Fenske hat das nach dem Spiel etwas differenzierter ausgeführt. In den ersten zehn Minuten waren wir sehr gut im Spiel und führten auch verdient mit 5:6 Toren. Durch den Wechsel zwischen Abwehr und Angriff im "Drei gegen Drei" haben wir etwas den Faden im Spiel verloren. Die Kinder tun sich momentan noch etwas schwer mit dem Positionswechsel zwischen Angriff und Abwehr. So ging es mit 13:8 in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff fielen zunächst weitere Tore für die Gastgeber. So stand es nach rund 30 Minuten 20:12. Ab diesem Zeitpunkt gelang es der Mannschaft noch einmal, den Schalter umzulegen. Durch eine geschlossene Abwehrleistung mit gutem Spielaufbau konnte der Rückstand von zwischenzeitlich neun Toren deutlich verkürzt werden. Letztlich reichte die Aufholjagd aber nicht mehr aus, um das Spiel noch für sich zu entscheiden.“ Torschützen: Florian Baltes (9); Tom Beckmann (4); Gabriel Rozic, Lucas Reinecke (je 2); Milan Hennemann (1). Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft spielfrei bevor es gegen den Tabellenletzten SuS Haarzopf wieder einen Sieg geben soll (So., 30.03., 09.30 Uhr, Wolfskuhle).

Auch unsere E2 musste in der Endrunde der Regionsklasse gegen die E2 des HSV Überruhr eine Niederlage einstecken. Nach einem 0:2 Rückstand (1.) konnte unsere von Tob8ias Fenske und Bastian Koch betreute E2 zunächst auf 2:3 (6.) verkürzen ehe sich Überruhr auf 2:7 (10.) absetzen konnte und den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 4:11 ausbaute. Auch nach der Halbzeit wuchs der Rückstand bis auf 4:15 (24.) weiter an ehe das nächste MTG-Tor fiel. Am Ende hieß es dann 7:22 (4:11). Torschützen: Carl Julius Dolny (3); Elias Grodowski, Levin Luca Könnig, Bartosz Jandretzki, Maliyah Kessler (je 1). Am kommenden Wochenende ist die SG1 Burgaltendorf/Kupferdreh zu Gast (Sa., 22.03., 12.30 Uhr, Wolfskuhle).

 

 

Die letzten Ergebnisse mit MTG-Beteiligung:

MTG 1M – HSG am Hallo 1M

28:44 (10:20)

MTG 2M – DSJK GW Werden 2M

27:33 (15:17)

ETB SW Essen 5M – MTG 3M

21:30 (8:13)

MTG A1 – SG Langenfeld A1

33:26 (14:16)

MTG B1 – ETB SW Essen B1

31:33 (15:14)

MTG B2 – Remscheider TV B1

k´l.f.H,

Bonner JSG C2 – MTG C1

33:23 (18:11)

MTG C2 – TSV Aufderhöhe C1

40:39 (22:17)

MTG C2 – SSG/HSV Wuppertal C2

18:37 (9:16)

MTG D1 – SG Unterrath D1

26:22 (12:12)

Kettwiger SV 70/86 E1 – MTG E1

23:18 (13:8)

MTG E2 – HSV Überruhr E2

  7:22 (4:11)

  

Die nächsten MTG-Spiele:

Sa., 22.03.25

12.30

MTG E2 – SG1 Burgaltendorf/K´dreh E1

Gymnasium Wolfskuhle

Sa., 22.03.25

13.45

MTG D2 – SuS Haarzopf D1

Gymnasium Wolfskuhle

Sa., 22.03.25

15.15

MTG C1 – Bergischer HC C2

Gymnasium Wolfskuhle

Sa., 22.03.25

15.30

TB Wülfrath 2M – MTG 2M

MTC-Arena, Wülfrath

Sa:, 22.03.25

17.00

MTG 3M – ETB SW Essen 3M

Gymnasium Wolfskuhle

Sa., 22.03.25

17.00

TuS Wesseling B1 – MTG B1

Kronenbusch, Wesseling

Sa., 22.03.25

18.30

Vohwinkeler STV A1 – MTG A1

Nocken, Wuppertal

Sa., 22.03.25

20.00

MTV R´wacht Dinslaken 2M – MTG 1M

Douvermannstr., Dinslaken

So., 23.03.25

11.30

LTV Wuppertal D1 – MTG D1

Dieckerhoff Str., Wuppertal

 



Zurück