Meine MTG
 

Archiv

Gelungener Auftakt der Bezirksliga-Saison 2025

|   Turnen

Wieder war Mülheim der Gastgeber – Start um 8:30 Uhr am Sonntag, direkt nach der Umstellung auf die Sommerzeit – das war hart…

Es startete die Bezirksliga 2 am Vormittag und für uns turnten Antonia, Lea, Lilian, Luisa, Melanie, Nicole, Therese, die nicht auf dem Schirm hatte, dass sie bereits im ersten Durchgang an die Geräte sollte – sie kam mit etwas Verspätung, aber noch rechtzeitig für ihren Einsatz, Vanessa und Ylvi den Wettkampf. Startgerät Balken, Startturnerin Lilian mit schöner Übung, gekämpft und ohne Sturz geblieben – erster Gänsehaut-Moment für Silke – mit 11,85 Punkten die höchste Wertung für der Mannschaft. Lea, Vanessa und Antonia komplettierten das erste Gerät, wobei die beiden letztgenannten jeweils einen Sturz hinnehmen mussten, wir aber mit 35,15 Punkten gesamt sehr zufrieden waren. Lilian machte sich dann gleich nach dieser erfolgreichen Darbietung auf den Weg zum Flughafen, um Gäste aus dem Ausland (Schüler-Austausch) abzuholen. Danke für diesen Einsatz – auch an die Eltern, die das möglich machten. Am Boden zeigten dann Ylvi, Luisa, Melanie und Antonia ihre Übungen am Boden. Nächster Gänsehaut-Moment für Silke – superschöne Choreografien wurden mit hohen Wertungen belohnt – Antonia mit 13,10 Punkten erstplatzierte am Boden – gesamt 37,80 Punkte für die Mannschaft. Wow! Und auch am Sprung erreichte Antonia mit ihrem Überschlag für unsere Mannschaft die Höchstwertung mit 11,50 Punkten – es turnten zudem Luisa (mit vollem Speed im Anlauf und tollem Überschlag), Melanie (mit einem nicht ganz optimalen Absprung für den Überschlag) und Lea (die noch etwas an ihrer Spannung arbeiten kann) – zusammen 34,10 Punkte – wir waren weiterhin sehr zufrieden. Am Barren, unserem letzten Gerät, turnten Luisa, Therese, die an diesem Wochenende extra aus Mannheim gekommen war und mit 11,30 Punkte für ihre gelungene Übung die höchste Wertung der Mannschaft erturnte, Lea mit souveräner Übung und Nicole, die leider einen Sturz hinnehmen musste – am Ende 31,60 Punkte – mit denen wir am Barren zufrieden waren. Gesamtergebnis 138,65 Punkte und vor der Siegerehrung wieder keine Ahnung, wo wir uns einsortieren würden. Es reichte tatsächlich für Platz 3 und die Mannschaft wurde von den mitgereisten Ultras gebührend gefeiert. Ganz herzlichen Dank auch an unsere Kampfrichterinnen Esther und Leandra für diesen Durchgang.

Zweiter Durchgang – Bezirksliga 1 – für die MTG an den Geräten: Alina, Greta, Hannah, Katharina, Kerstin, Liora und Rosalie – gleiche Geräteabfolge wie am Morgen – Lea und Melanie als Kampfrichterinnen, die zuvor selbst noch geturnt hatten – Dankeschön für den tollen Einsatz. Es lief am Balken gut an mit Kerstin, Liora, Alina und Greta, die mit ihrer Übung die Tageshöchstwertung von 13,30 Punkten erreichte – ein Highlight – und insgesamt 36,95 Punkten – ein guter Start. Am Boden sahen die MTG-Ultras und die übrigen Zuschauer Katharina, Hannah, Liora und Greta. Insgesamt erreichten wir 37,50 Punkte mit wunderschönen Übungen, waren allerdings mit manchen Abzügen und Entscheidungen des Kampfgerichtes nicht ganz einverstanden. Die eine oder andere Veränderung bei der Anzahl oder der Auswahl der Elemente, könnte hier für den zweiten Wettkampf der Saison hilfreiche sein. Der Sprung lief, wie erwartet souverän. Es wurden Überschläge gezeigt und Liora und Greta zeigten jeweils Überschläge mit einer halben Drehung in der ersten und der zweiten Flugphase als zweiten Sprung – 36,10 Punkte für die Mannschaft. Am Barren erreichten alle unsere Turnerinnen (Rosalie, Hannah, Liora und Alina) mehr als 11 Punkte und im Gesamtergebnis 34,70 Punkte. Leider fehlte Alina nach einer Umstellung ihrer Übung ein Element und somit ein ganzer Punkt in der Einzelwertung. Schade. Die Auswertung des ersten Wettkampfes der Saison für die Bezirksliga 1 zeigte, wie dicht das Leistungsniveau hier war. Zwischen Platz 1 und 8 lagen nur 7,30 Punkte. Mit nur 0,70 Punkten Rückstand auf Platz 3 erreichten wir Platz 4. Glückwunsch an die Mannschaft, die alles in der Hand hat, sich in den nächsten Wettkämpfen zu steigern.

Danke an den Support unserer MTG-Ultras, an das TZ-Bochum, die uns das Training ermöglichen und an die Fahrgemeinschaften von Eltern und Turnerinnen, die es ermöglichen, dass überhaupt ein adäquates Training möglich ist.

SL


Erstellt von SL